Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Fernando Alonso: Wenigstens Räikkönen schlagen

Von Petra Wiesmayer
Fernando Alonso ist noch etwas ratlos

Fernando Alonso ist noch etwas ratlos

Für Fernando Alonso läuft es in diesem Jahr noch nicht ganz nach Wunsch. Nun tröstet sich der Weltmeister von 2005 und 2006 damit, dass er zumindest seinen Teamkollegen bisher zwei Mal geschlagen hat.

Fernando Alonso war sowohl in Australien als auch in Malaysia Vierter. Natürlich ist dieser Platz für den zweimaligen Weltmeister nicht gut genug, ebenso wenig wie für sein Team. Ferrari will Siege und den WM-Titel, wenn es aber schon damit nicht klappt, gibt es für Alonso doch einen kleinen Lichtblick. Bei den beiden bisherigen Rennen hatte der Spanier die Nase wenigstens vor seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen.

«Mir wäre es lieber gewesen, ich hätte in Australien und Malaysia gewonnen. Solange man aber vor seinem Teamkollegen ist, übertrifft man die Erwartungen der Leute», versuchte sich Alonso gegenüber der italienischen Tuttosport selbst zu beruhigen.

Und was meint Kimi Räikkönen zu der Aussage des Asturiers? Er nahm die Spitze gewohnt gelassen hin. Einen Vergleich mit dem Jahr 2009, als er und sein Ferrari auf Kriegsfuß standen und er am Ende der Saison vorzeitig aus seinem Vertrag entlassen wurde, will der Finne keinesfalls ziehen.

«So einen Vergleich will ich nicht machen und er ändert auch nichts», wird er von der finnischen Zeitung Turun Sanomat zitiert. «Sicher war das kein idealer Start, aber wir hatten das Auto für Malaysia verbessert und das Wochenende fing auch ganz gut an, selbst wenn es schlecht endete», spielte Räikkönen auf den Unfall mit Kevin Magnussen an, der ihn weit zurückwarf. «Ohne diesen Zwischenfall sähe ich keinen Grund, wieso ich nicht genauso hätte abschneiden sollen wie Alonso.»

Jetzt hofft Kimi Räikkönen auf Bahrain und darauf, dass es im dritten Saisonrennen endlich besser für ihn läuft. «Wir bekommen ein paar neue Teile, die mir helfen sollten. Zumindest ist das der Plan», sagte er.

Vertrauen bekommt Ferrari derweil von Mercedes ausgesprochen. Toto Wolff sieht Alonso und Räikkönen neben Red Bull Racing als echte Gefahr im Kampf um die Vorherrschaft. «Ich fürchte, dass Red Bull Racing sich auf dem technischen Level schnell erholen wird. Bisher war das beeindruckend», sagte der Österreicher gegenüber La Repubblica. «Und ich fürchte natürlich auch Ferrari. Ernsthaft.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5