Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Mercedes: Lauda–Wolff – wer hat Stallorder-Autorität?

Von Rob La Salle
Niki Lauda und Toto Wolff

Niki Lauda und Toto Wolff

Beim Thema Stallorder gehen die Meinungen zwischen Mercedes-Aufsichtsrat Niki Lauda und Mercedes-Rennchef Toto Wolff auseinander. Wer hat das Sagen, wenn es ernst wird?

Für Niki Lauda ist klar: «Es gibt bei uns keine Teamorder im wahrsten Sinne des Wortes, ausser im letzten Rennen, wenn es darum gehen soll, dass ein Dritter uns die Weltmeisterschaft wegschnappt. Aber so weit sind wir noch lange nicht», so der Aufsichtsratschef von Mercedes vor dem Grossen Preis vom China am Sonntag bei seinem Haussender RTL.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff sieht das ein wenig anders. Bei einem Gruppeninterview mit britischen Kollegen sagt der Wiener: «Es wird vielleicht Situationen geben, in welchen wir es uns nicht leisten können, in einem internen Zweikampf Zeit preiszugeben, worauf die Gegner aufrücken können.»

«Bahrain war eine besondere Situation, weil unser Vorsprung dort massiv war. Aber wir liegen nicht immer so weit voraus. Unsere Regel muss lauten – die Konkurrenz ist Gegner Nummer 1, nicht der Stallgefährte, also sehe ich schon Rennsituationen, in welchen wir Stallorder erwägen müssen.»

Ein echtes Duell der beiden Silberpfeil-Helden gab es bislang nur in der Wüste von Sakhir: In Australien fiel Lewis Hamilton kurz nach dem Start aus, Nico Rosberg gewann. In Malaysia fuhr Hamilton allen auf und davon, einschliesslich Nico. In Bahrain kam es dank der Safety-Car-Phase zum hochklassigen Duell zwischen den beiden Mercedes-Fahrern. In China war Hamilton erneut überlegen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5