MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Aldo Costa, ist der Tod aus der Formel 1 verbannt?

Von Mathias Brunner
Sieht so der Formel-1-Renner der Zukunft aus?

Sieht so der Formel-1-Renner der Zukunft aus?

Mercedes-Designer Aldo Costa (52) war bei den Gedenkfeierlichkeiten für Roland Ratzenberger und Ayrton Senna in Imola. Dabei sprach der Italiener über Sicherheit im GP-Sport.

Wir dürfen uns glücklich schätzen: Wir haben seit rund 20 Jahren keinen Formel-1-Fahrer mehr an einem GP-Wochenende verloren. Aber absolute Sicherheit ist eine Illusion. Unfälle wie von Robert Kubica 2007, von Felipe Massa 2009 in Ungarn oder von Mark Webber 2010 in Valencia hätten leicht mit schwerwiegenden Folgen enden können.

Im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten für Roland Ratzenberger und Ayrton Senna hat sich Mercedes-Designer Aldo Costa nach Imola begeben. Dort hat der langjährige Ferrari-Mitarbeiter über Sicherheit gesprochen.

Costa meint: «Nach dem schwarzen Wochenende von Imola 1994 ist sehr viel für die Sicherheit getan worden. Der Kopf ist viel besser geschützt, die Fahrerzelle ist erheblich widerstandsfähiger, die Verschärfung der Crashtests von jeder Seite haben das Ihre dazu beigetragen, dass der Fahrer eine grössere Überlebenschance hat, wenn es zu einem schweren Unfall kommt.»

«Wir haben für diesen Entwicklungsschritt einen enormen Preis bezahlt. Was ich ganz wichtig finde – wir dürfen nicht ruhen, nur weil wir in den vergangenen Jahren viel Glück gehabt haben. Wir müssen konsequent nach weiteren Lücken in der Sicherheit suchen. Es gibt noch so viel, das wir tun müssen.»

«Gegenwärtig forschen wir mit Nachdruck, um den Kopf des Piloten besser zu schützen. Es geht darum, tödliche Unfälle wie von Henry Surtees 2009 zu vermeiden, der von einem Rad am Helm getroffen wurde. Wir experimentieren mit verschiedenen Lösungen, doch die meisten davon beeinträchtigen die Sicht des Fahrers. Es darf auch kein Tabu sein, mit gewissen Verschalungen zu arbeiten, so wie das im IndyCar-Sport eingeführt worden ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5