MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Valtteri Bottas: Erbe von Keke Rosberg, Mika Häkkinen

Von Mathias Brunner
Valtteri Bottas

Valtteri Bottas

Williams-Fahrer Valtteri Bottas (22) hat in jedem der bisherigen 2014er Rennen Punkte erobern können. Der Finne sagt, wieso er in diesem Jahr endlich nach Wunsch glänzen kann.

Der Finne Valtteri Bottas gehört einem exklusiven Kreis an: Nur fünf Fahrer haben es in der Formel-1-WM 2014 geschafft, in jedem der bisherigen fünf Rennen zu punkten – Lewis Hamilton, Nico Rosberg, Fernando Alonso, Nico Hülkenberg und eben der 22jährige Williams-Fahrer aus Finnland. Mit den Rängen 5, 8, nochmals 8, 7 und 5 in Australien, Malaysia, Bahrain, China und Spanien ist Valtteri gegenwärtig WM-Siebter mit 34 Punkten.

Um das in die richtige Perspektive zu bringen: Das ist rund die halbe Ausbeute von Williams in den vergangenen zwei Jahren!

Über Bottas wird wenig geschrieben, der GP3-Champion von 2011 aus Nestola gilt als so charismatisch wie eine Teflonpfanne. Aber nicht nur bei Williams wird beteuert: Dieser unscheinbare junge Mann hat nicht nur das Zeug zum Grand-Prix-Sieger, er besteht aus dem Holz der finnischen Champions Keke Rosberg, Mika Häkkinen und Kimi Räikkönen.

Bottas selber, typisch für seine unaufgeregte Art, meint: «Spanien mit Rang 5 war ein realistisches Ergebnis – hinter Mercedes und Red Bull Racing ist Williams derzeit dritte Kraft. Wenn wir daran denken wollen, aus eigener Kraft aufs Siegerpodest vorzustossen, dann müssen wir nochmals einen markanten Schritt vorwärts machen.»

Oder die Chancen besser nutzen: Beim Saisonstart in Australien hätte Bottas Dritter werden müssen, doch die verlorene Zeit wegen eines Mauerkusses brachte am Ende Rang 5 (wie das Spanien-Ergebnis das bisher beste Resultat in der 24 Rennen jungen Formel-1-Karriere des Nordländers).

Bottas heizt dem erfahrenen Felipe Massa ordentlich ein: Felipe Massa war im Qualifying zwar ein Mal mehr schneller als Valtteri Bottas, dafür führt der Finne das Renn-Duell mit 3:2 an. Allerdings hatte Massa im ersten Saisonlauf keine Chance – er wurde schon in der ersten Kurve unverschuldet aus dem Rennen geworfen. In den jüngsten beiden GP in China und Spanien war jedoch Bottas der schnellere Williams-Mann. Im Qualifying trennt die beiden Williams-Piloten jeweils nur wenig.

In seiner ersten Formel-1-Saison 2013 wurde Bottas nur WM-17., holte aber vier Mal so viele Punkte wie sein damaliger Williams-Stallgefährte Pastor Maldonado. Der Williams war ein schlechtes Auto, doch Bottas machte mehr daraus als der GP-Sieger aus Venezuela.

Es gibt jedoch noch andere Gründe, wieso Bottas 2014 endlich glänzen kann: «Meine Start sind viel besser geworden. Zudem kann ich Risiken besser einschätzen, meine Position zu verteidigen.»
Seine Position zu verteidigen, so sind Formel-1-Insider überzeugt, wird Bottas künftig noch öfters müssen: Valtteri entwickelt sich prächtig.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5