Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Nico Hülkenberg: «Österreich ist ein Fragezeichen»

Von Petra Wiesmayer
Nico Hülkenberg will auch in Spielberg Punkte holen

Nico Hülkenberg will auch in Spielberg Punkte holen

Nico Hülkenberg hat in diesem Jahr in jedem der bisherigen sieben Rennen Punkte geholt. Der Emmericher liegt momentan auf Rang 6 der Fahrerwertung, nur drei Punkte hinter dem amtierenden Weltmeister Sebastian Vettel.

«Ja, wir haben in Montreal ein weiteres Mal gezeigt, dass wir sowohl wettbewerbsfähig als auch konstant sein können und von so einem ereigisreichen Rennen mit zehn Punkten abzureisen ist sehr positiv», sagte Hülkenberg vor dem Grand Prix von Österreich am kommenden Wochenende.

«Ich war auf einer anderen Strategie als alle anderen, was bedeutete, dass ich größten Teil des Nachmittags unter Druck stand» erinnerte er sich. «Ich glaube aber, dass wir auf der für uns schnellsten Strategie waren, auch wenn das frühe Safety Car nicht wirklich geholfen hat. Alles hat aber so funktioniert wie geplant und wir haben ein starkes Ergebnis nach Hause gefahren.»

Das große Ziel für Saisonrennen Nummer 8 ist für den Force-India-Piloten, den Lauf, in jedem Rennen Punkte zu holen, keinesfalls zu unterbrechen. «Wir sind in einer sehr guten Position, weiter Punkte zu holen, aber wir müssen weiter aufpassen und genauso hart arbeiten wie von Anfang an», betont der 27-Jährige.

«Es wird Strecken geben, auf denen wir stärker sind und auf denen wir aus unseren Möglichkeiten Kapital schlagen können. Es wird aber auch Strecken geben, die eine größere Herausforderung sein werden. Ich kenne die Pläne des Teams für die restliche Saison und ich sehe keinen Grund, wieso wir nicht in der Lage sein sollten, weiter auf dem derzeitigen Level zu kämpfen.»

Der Red Bull Ring ist für Hülkenberg komplett unbekanntes Territorium, er hofft aber, dass seine Leistung mindestens der von Montreal gleichkommt. «Neben Russland ist dieses Rennen für alle eines der großen Fragezeichen in diesem Jahr. Die Strecke hat ein paar lange Geraden und ein paar langsame Kurven, die uns liegen sollten und wir können darauf zählen, dass wir, wie auch in Kanada, das Beste aus den weicheren Reifenmischungen herausholen können», so Hülkenberg weiter.

«Wenn man auf eine neue Strecke kommt, ist es noch wichtiger, das Maximum aus den Freien Trainings herauszuholen, weil es so viel zu lernen gibt. Die Runde ist recht kurz, somit werden die Abstände zwischen den Autos minimal sein und sogar kleine Fehler können einen großen Unterschied machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5