Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Sergio Pérez: Ohne Strafe auf das Podium?

Von Andreas Reiners
Sergio Pérez: Führungskilometer gesammelt

Sergio Pérez: Führungskilometer gesammelt

Der Force-India-Pilot fuhr beim Rennen in Spielberg auf Platz sechs. Der Mexikaner war zufrieden, haderte aber nachher doch ein wenig.

Sergio Pérez gehört zu den Gewinnern des achten Saisonrennens in Spielberg. Der Mexikaner hatte im Qualifying Platz elf erreicht. Hatte zuvor schon vehement gegen seine Strafversetzung um fünf Plätze gekämpft und gemeinsam mit Force India Einspruch ein- und wegen des Crashs mit Felipe Massa in Montreal neue Beweise vorgelegt. Umsonst: Die Strafe blieb bestehen, der 24-Jährige aus Guadalajara musste von Rang 16 aus ins Rennen.

Doch Pérez machte das Beste aus der Situation und fuhr danke einer starken Leistung fast schon sensationell auf den sechsten Platz. «Als 16. ist es immer schwierig Plätze gutzumachen, aber ich hatte einen starken Start und habe einige Autos überholt», so Pérez.

Sein Schlüsselmoment: «Es war extrem wichtig, Jenson (Button) zu überholen, denn er war auf der gleichen Strategie unterwegs wie ich.» Im Fall von Pérez waren das 29 Runden mit neuen weichen Reifen, 26 Runden mit gebrauchten weichen Reifen und schließlich 16 Runden mit neuen superweichen Pneus.

«Die Strategie hat funktioniert. Wir haben einmal mehr bewiesen, dass wir mit den Reifen umgehen können und wir hatten wie immer eine sehr starke Rennpace», so der Mexikaner, der zeitweise sogar geführt hatte, nachdem die meisten Piloten schon in der Box und er noch auf der Strecke geblieben war. «Das war schön, auch wenn wir wussten, dass die anderen auf einer anderen Strategie unterwegs waren.»

Etwas Negatives fand Pérez aber auch: «Ohne die Strafe wäre ich weiter vorne gelandet. Denn wir hatten die Pace um um das Podium zu kämpfen. Es ist aber schön nach zwei enttäuschenden Rennen wieder in die Punkte zu fahren», so Pérez.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5