Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Wo findet der Deutschland-GP 2015 statt?

Von Vanessa Georgoulas
Der Autozulieferer Capricorn hat den Nürburgring am 11. März 2014 für 77 Millionen Euro gekauft

Der Autozulieferer Capricorn hat den Nürburgring am 11. März 2014 für 77 Millionen Euro gekauft

Der Vertragsabschluss der Nürburgring-Betreiber mit Bernie Ecclestone lässt auf sich warten. Noch befindet sich die neue Besitzerin Capricorn Nürburgring GmBH in Gesprächen mit dem Formel-1-Chefvermarkter.

Die neuen Nürburgring-Betreiber können sich noch nicht sicher sein, den Deutschland-GP 2015 auf der Traditionsstrecke in der Eifel auszurichten. Nachdem die neue Besitzerin Capricorn Nürburgring GmbH im Juni verkündet hatte, dass der Deutschland-GP in den kommenden Jahren alleine, also jährlich auf dem Nürburgring ausgetragen werden soll, ist nun klar: Noch ist der Vertrag über die Formel-1-Zukunft des Nürburgrings nicht unterschrieben.

«Wir befinden uns mit Bernie Ecclestone in Gesprächen und wollen in den nächsten Monaten einen Vertrag abschliessen», erklärte Carsten Schumacher, Geschäftsführer der Capricorn Nürburgring GmbH, gegenüber den Kollegen der Nachrichtenagentur dpa. Damit wollen die neuen Streckenbetreiber den Formel-1-Zirkus für die nächsten fünf Jahre in jeder Saison in die Eifel locken. Dass der Hockenheimring einen gültigen Vertrag für die GP-Austragungen 2016 und 2018 hat, will Schumacher nicht kommentieren: «Das betrifft das Vertragsverhältnis zwischen dem Hockenheimring und Bernie Ecclestone.»

Hockenheimring-Chef Georg Seiler hatte angesichts der Ankündigung, dass der Deutschland-GP nur noch auf den Nürburgring ausgetragen werden soll, im Rahmen des diesjährigen Deutschland-GP betont: «Fakt ist, dass nicht Bernie Ecclestone die Mitteilung herausgegeben hat, sondern Capricorn. Das finde ich schade. Vier Wochen vor einem deutschen Grand Prix macht man das nicht. In der Regel bewahrt man während Verhandlungen Stillschweigen und gibt erst dann Ergebnisse bekannt. Ein Vertrag ist aber nicht unterschrieben. Wir reden regelmässig mit Bernie Ecclestone. Aber genau das ist der Punkt: Es sind vertrauliche Gespräche, die man nicht nach aussen gibt. Ich bin nicht beunruhigt, wir haben einen Vertrag bis 2018.»

Der Autozulieferer Capricorn, der bereits eine Aussenstelle am Nürburgring besass, hat die Strecke am 11. März 2014 für 77 Millionen Euro gekauft. Am 1. Januar 2015 übernimmt Capricorn offiziell die Geschäfte auf dem Nürburgring.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5