Formel 1: Comeback von Valtteri Bottas

Kimi Räikkönen & Valtteri Bottas: Heim-GP KymiRing?

Von Mathias Brunner
Finnland ist das einzige Land, das drei Formel-1-Champions hervorgebracht hat, in dem aber noch nie ein Grand Prix ausgetragen wurde. Könnte sich das mit dem KymiRing ändern?

Wenn Formel-1-Erfolg im Verhältnis zur Landesgrösse berechnet wird, ist Finnland unschlagbar: Kein so kleines Land hat so viele Weltmeister hervorgebracht – Keke Rosberg 1983, Mika Häkkinen 1998 und 1999, Kimi Räikkönen 2007. Mit Heikki Kovalainen gibt es einen weiteren GP-Sieger, und mit Valtteri Bottas bei Williams einen, der alles zu haben scheint, was ein künftiger Formel-1-Sieger braucht. Was Finnland hingegen nicht hat: ein Heimrennen.

Jani Backman, Generaldirektor von der finnischen Motorsport-Organisation «AKK Motorsport», sagt gegenüber meinem Kollegen Dimitris Papadopoulos: «Wir haben in Finnland gegenwärtig fünf Rennstrecken für nationale Rennen, die alle zwischen 2,5 und 3,5 Kilometer lang sind. Wir haben auch ungefähr 50 Kartpisten. Was uns fehlt, ist eine Strecke von internationalem Niveau.»

Die letzte Bahn von internationalem Flair war Keimola, wo Formel 2 und Interserie gefahren wurde, die Piste bei Vantaa wurde 1978 geschlossen.

Die Lücke füllen soll der KymiRing. Wobei Kymi nichts mit Räikkönen zu tun hat – der Name geht vielmehr auf die Landschaft Kymenlaakso zurück, die wiederum nach dem Fluss Kymijoki benannt ist, was so viel bedeutet wie Kymi-Tal.

Die neue Piste 20 Minuten ausserhalb von Kouvola (gute 90 Autominuten nordöstlich von Helsinki) ist derzeit Gegenstand einer Umweltverträglichkeitsstudie.

Jani Backman weiter: «Das Gebiet ist derzeit Wald, aber wir könnten schon 2015 mit der Arbeit loslegen.»

Verhandlungen mit Investoren laufen. In einer idealen Welt könnten die ersten Rennen auf der neuen, 4,8 Kilometer langen Strecke 2017 stattfinden. Das Design der Bahn stammt von der britischen Firma Apex Circuits Designs.

Bis dann wird Kimi Räikkönen mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr Formel 1 fahren. Und Valtteri Bottas wird wohl ebenfalls auf ein Heimrennen warten müssen, denn Jani Backman präzisiert: «Wir streben eine FIA-Homolation der Stufe 2 an, das ist eine Pistenabnahme für jede Form von Rennen – abgesehen von der Formel 1. Wir könnten also DTM-Läufe haben, die Tourenwagen-WM oder MotoGP. Die Formel 1 will ich längerfristig nicht ausschliessen, ist aber aufgrund des gewaltigen finanziellen Aufwands nicht Kern unserer Pläne.»

Eine Animation, wie der KymiRing aussehen könnte, sehen Sie hier:

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.03., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 29.03., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 29.03., 13:05, RBB Fernsehen
    Verrückt nach Meer
  • Sa. 29.03., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 13:30, Eurosport
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 29.03., 14:15, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:30, Eurosport
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2903054513 | 4