Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

2015 nur noch acht Teams in der Formel 1?

Von Petra Wiesmayer
Was weiß Adam Parr, was wir nicht wissen?

Was weiß Adam Parr, was wir nicht wissen?

Ein Tweet des ehemaligen Williams-Manns Adam Parr erschütterte nach dem Grand Prix von Italien das Fahrerlager in Monza: «Das ist das letzter Jahr der Formel 1 wie wir sie kennen.»

Die «Silly Season» der Formel 1, die Jahreszeit, in der die Gerüchte um Fahrerwechsel und mögliche Änderungen in der Königsklasse beinahe täglich neu aufblühen, ist in vollem Gang. Adam Parr, Williams' ehemaliger Geschäftsführer leistete nach dem Grand Prix von Italien seinen Beitrag via Twitter. «Das ist das letzte Jahr der Formel 1 wie wir sie kennen», schrieb Parr am Sonntagabend. «2015 werden noch acht Teams in der Formel 1 antreten, einige davon mit drei Autos.»

Nach dem Tweet begannen postwendend die Diskussionen im Fahrerlager, welche denn wohl die drei Teams sein könnten, bei denen am Ende dieser Saison die Lichter ausgehen. Eines der wahrscheinlichsten wäre wohl Caterham. Teamgründer Tony Fernandes hatte schon vor Monaten die Nase voll und verkaufte seinen Rennstall mit Mann und Maus an ein Konsortium aus schweizerischen und saudiarabischen Investoren.

«Wirtschaftlich läuft in der Formel 1 alles verkehrt», sagte der Malaysier vergangene Woche und wiederholte, was schon lange kein Geheimnis mehr ist. «Außer Ferrari, Red Bull Racing, Mercedes und McLaren sind alle am kämpfen.» Am Sonntag verabschiedete sich der neue Chef von Fernandes' ehemaligem Team, Christijan Albers, nach nur zwei Monaten bereits wieder – aus persönlichen Gründen. «Um mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen», sagte der Holländer. Nicht wenige glauben allerdings eher, dass Albers einfach nur der erste ist, der das «sinkende Schiff» Caterham verlässt.

Als weiterer Kandidat, der 2015 nicht mehr dabei sein könnte, wurde Marussia gehandelt. Laut unbestätigten Aussagen von Max Chilton habe sein Team bereits versucht, seinen Platz meistbietend zu verkaufen, um sich über Wasser zu halten.

Alles andere als rosig sieht es auch bei Lotus aus, auch wenn der stellvertretende Teamchef Federico Gastaldi Gerüchten, wonach der Motorenvertrag mit Mercedes für nächste Saison auf Eis liege, entschieden verneinte. «Das stimmt nicht», erklärte er am Sonntag. «Wir arbeiten momentan mit Renault zusammen und konzentrieren uns auf dieses Jahr, nicht das nächste.»

Bernie Ecclestone hätte sicher nichts dagegen, wenn die Hinterbänkler aus der Startaufstellung verschwinden würden. «Wenn man die finanzielle Mittel nicht hat, muss man aufhören. Ich bin bereit für eine Formel 1 mit acht Teams, die jeweils drei Autos einsetzen», erklärte der Brite erst kürzlich in der Gazzetta dello Sport.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5