Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Nürburgring-Wirbel: EU-Kommissions-Urteil 1. Oktober

Von Rob La Salle
Am Nürburgring kehrt keine Ruhe ein

Am Nürburgring kehrt keine Ruhe ein

Im Streit um möglicherweise unrechtmässige Beihilfen für den Nürburgring will die EU-Kommission am 1. Oktober eine Entscheidung treffen. Auch im rheinland-pfälzischen Landtag bleibt die Sorgen-Rennstrecke ein Thema.

Der rheinland-pfälzische Landtag beschäftigt sich derzeit mit einem Gutachten des Landesrechnungshofs zur Sorgen-Rennstrecke Nürburgring. In diesem Gutachten werden der früheren SPD-Alleinregierung arge Versäumnisse vorgeworfen, bezüglich eines Kredits in Höhe von 330 Mio Euro im Jahre 2010. Mit diesem Geld war der wegen seiner Grösse zum Scheitern verurteilte Eifeler Freizeitpark finanziert worden. Diskutiert wird im Landtag auch über das Strafmass für Ex-Finanzminister Ingolf Deubel. Das Landgericht Koblenz hatte Deubel im vergangenen April unter anderem wegen Untreue bei der schon 2009 gescheiterten Privatfinanzierung des Nürburgring-Ausbaus verurteilt, zu dreieinhalb Jahren Haft.

Auch in Brüssel wird heiss über den Nürburgring diskutiert: Die EU-Wettbewerbsbehörde prüft seit längerem Zahlungen des Landes Rheinland-Pfalz in dreistelliger Millionenhöhe an den Nürburgring, wie «Die Rheinpfalz» meldet. Angeblich sind diese Subventionen nicht vereinbar mit dem EU-Binnenmarkt. Im Streit um möglicherweise unrechtmässige Beihilfen will die EU-Kommission gemäss Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia am 1. Oktober eine Entscheidung treffen.

Dem Verkauf der Rennstrecke an den Autozulieferer Capricorn (für 77 Mio Euro) wird die EU-Kommission hingegen aller Voraussicht nach zustimmen. Ruhe dürfte jedoch nicht so schnell einkehren: Mehrere Bieter, die Capricorn unterlegen sind, prüfen Klagen gegen den Verkauf. Matthias Allgaier, Geschäftsleiters des unterlegenen Ring-Bieters HIG Europe: «Wir erwägen, am Europäischen Gerichtshof zu klagen und auch rechtlich gegen die Insolvenzverwalter vorzugehen. Der Nürburgring wurde letztlich ohne belastbare Finanzierungszusage an Capricorn verkauft.»

Alexander von Bergwelt, Rechtsvertreter des Ring-Interessenten Nexovation: «Wir halten eine Klage für sehr wahrscheinlich, weil die Beurteilungen im Entwurf nicht den Tatsachen entsprechen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 21:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 21:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 6