Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Gegner von Mercedes: Ist der Weltmeister unschlagbar?

Von Mathias Brunner
Es wird sein wir vor einem Jahr: alle jagen Mercedes

Es wird sein wir vor einem Jahr: alle jagen Mercedes

Weltmeister Mercedes ist auch ohne einen Wintertestkilometer der Favorit für 2015. Aber Mercedes-Sportchef Toto Wolff warnt: «Unsere Gegner werden konkurrenzfähig sein.»

Stillstand in der Formel 1 ist Rückschritt. Und so warnt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff: «Ich bin davon überzeugt, dass unsere Gegner schon vom ersten Rennen an konkurrenzfähig sein werden.» Auf diese Weise hält der Wiener seine Truppe auf Trab.

Aber was sagen die Gegner?

Ferrari-Präsident Sergio Marchionne stapelt tief: der Italo-Kanadier spricht davon, dass Podestplatzierungen von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen bei den ersten Rennen bereits ein Erfolg wären.

Claire Williams, stellvertretende Teamchefin von Williams, hält fest: «Wir haben 2014 ein paar Mal am Sieg geschnuppert, natürlich muss es unser Ziel sein, in der kommenden Saison Rennen zu gewinnen, um uns als weiteres Ziel fit für einen WM-Titel zu machen.»

Mercedes holte sich den WM-Titel 2014 mit phantastischen 701 Punkten, fast so viel wie die Verfolger Red Bull Racing und Williams zusammen! Mercedes eroberte elf Doppelsiege (neuer Rekord) und 18 von 19 Pole-Positions (ebenfalls Rekord, gleich viele wie Red Bull Racing 2011). Toto Wolff: «Wir tragen eine Zielscheibe auf dem Rücken und sind im Visier der Gegner.»

Und diese Gegner lassen sich so schnell nicht ins Bockshorn jagen.

McLaren-Teamchef Eric Boullier gegenüber Sky Sports: «Es wird nicht einfach, Mercedes zu bezwingen, aber natürlich muss dies das Ziel sein. Wir haben einen fabelhaften neuen Partner, wir haben einiges umgestellt, wir haben zwei tolle Fahrer. Ich finde es elektrisierend, wenn ich sehe, wie aufgeregt Fernando und Jenson sind. Wenn sie nicht im Werk sind, rufen sie täglich an und löchern die Techniker mit Fragen. Du spürst, dass es sie zurück ins Auto zieht.»

Niemand zweifelte 2014 an den aerodynamischen Qualitäten des Autos von Red Bull Racing, Fragen und Zweifel waren hingegen beim Motor von Renault angebracht. Nun sagt Red-Bull-Technikchef Adrian Newey: «Jedem war klar, dass wir bei der Antriebseinheit zulegen mussten, und das tun wir auch. Die Vorbereitungen auf die Saison laufen gut. Wir vertrauen unserem Partner, dass wir den Rückstand auf Mercedes verringern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 29.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 29.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 29.04., 21:00, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Di. 29.04., 21:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 6