Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Kimi Räikkönen: «Rede direkt mit Sebastian Vettel»

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Räikkönen über die Zusammenarbeit mit Sebastian Vettel: «Das Gute ist, dass wir direkt miteinander kommunizieren können, wenn irgend etwas sein sollte»

Kimi Räikkönen über die Zusammenarbeit mit Sebastian Vettel: «Das Gute ist, dass wir direkt miteinander kommunizieren können, wenn irgend etwas sein sollte»

Ferrari-Duo ein Herz und eine Seele: Während die Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton und Nico Rosberg mit Streitigkeiten für Schlagzeilen sorgen, herrscht bei der Scuderia Ferrari noch eine harmonische Stimmung.

Im neu strukturierten Ferrari-Team fühlt sich Formel-1-Star Kimi Räikkönen sichtlich wohl. Der sonst sehr wortkarge Finne plaudert plötzlich aus dem Nähkästchen und läuft mit einem Lächeln durchs Fahrerlager.

Im Interview mit den Kollegen der offiziellen Formel-1-Website formula1.com bestätigt der 35-Jährige aus Espoo denn auch: «Ich finde, das Team arbeitet nun gut zusammen. Einige Leute sind gegangen und wir haben jetzt einen neuen Teamchef. Die Atmosphäre ist sehr viel besser und auch die Zusammenarbeit läuft reibungslos.»

Etwa mit seinem neuen Teamkollegen Sebastian Vettel. Der Heppenheimer ist für Kimi Räikkönen zwar «wie jeder andere Teamkollege», dennoch ist der Iceman voll des Lobes, wenn es um seinen Kumpel und Teamkollegen geht: «Ich denke, wir sind ein gutes Duo. Wir können über alles reden, und das ist schon viel. Und wir beide wollen das Team voranbringen.»

Die Freundschaft neben der Strecke, die Räikkönen mit Vettel verbindet, werde durch die enge Zusammenarbeit aber nicht intensiviert: «Wir stehen uns nicht näher als zuvor. Wir arbeiten einfach im gleichen Team – und es ist sehr locker. Wir können offen miteinander reden.»

Dass beide nicht auf politische Spielchen stehen, trägt zur guten Zusammenarbeit bei, wie Räikkönen verrät: «Ich würde sagen, das ist ?sicher hilfreich. Das Gute ist, dass wir direkt miteinander kommunizieren können, wenn irgend etwas sein sollte. Wir brauchen keine Vermittler. Aber wir haben keine Probleme und ich erwarte auch keine. Allerdings weiss man nie, was kommt. Wer kann schon in die Zukunft sehen?»

Auf seine eigene Zukunft über 2015 hinaus angesprochen, erklärt Räikkönen, dessen Vertrag mit der Scuderia Ende Jahr ausläuft: «Das muss das Team entscheiden, es hat eine Option auf meine Dienstleistungen – fragt also die Jungs! Ich wäre nicht hier, wenn's mir nicht gefallen würde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 11