Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Russland-GP: Pleite-Gerüchte, Organisator wehrt sich

Von Mathias Brunner
Beim ersten Russland-GP in Sotschi

Beim ersten Russland-GP in Sotschi

«Formula Sochi», die Promotionsfirma hinter dem Grossen Preis von Russland in der Olympiastadt Sotschi, ist aufgelöst. OJSC Center Omega, Organisator des Sotschi-GP, gibt vor, das sei plangemäss gewesen.

2013 kamen bereits die ersten Spekulationen auf, dass «Formula Sochi» finanziell nicht so gut dastehe, wie man der Öffentlichkeit glauben machen wolle. Eine mögliche Liquidation stand schon vor der Austragung des ersten Rennens in der Olympiastadt 2014 im Raum, und eine andere Firma (OJSC Center Omega) übernahm die Geschäfte, inklusive sämtlicher Verträge. Medienberichten in Russland zufolge wurde das staatseigene Unternehmen «Formula Sochi» nun von einem russischen Gericht für bankrott erklärt.

Ein für Mai geplantes Red Bull Air Race im Sotschi-Autodrom wurde abgesagt. «Die momentane wirtschaftliche Lage macht es unmöglich, eine Ausgewogenheit zwischen Austragungskosten und Ticketpreisen zu erreichen», hieß es als Begründung.

Die Gerüchte um einen wackeligen Russland-GP sind so stark, dass sich OJSC Center Omega nun zu Wort meldet: «Der Promoter des Russland-GP ist OJSC Center Omega. Ein entsprechendes Abkommen ist am 14. Oktober 2010 unterzeichnet worden, das Rennen wird bis einschliesslich 2020 stattfinden. Formula Sochi wurde zur lediglich zur Werbung für das Rennen gegründet, so wurden von Formula Sochi zahlreiche Schauläufe organisiert. Aber schon im März 2013 hat OJSC Center Omega das Zepter übernommen. Daher wurde Formula Sochi im vergangenen August wie vorgesehen aufgelöst. Die Austragung des Rennens, das bei der FIA-Gala als bester Grand Prix gekürt worden ist, ist nicht gefährdet, und die Vorbereitungen auf den zweiten Russland-GP vom 11. Oktober laufen nach Plan.»

Aber so rosig ist das alles nicht: Die wirtschaftliche Situation von Russland hat sich in den letzten paar Monaten kaum geändert, und auch die Sanktionen der westlichen Staaten wurden nicht aufgehoben, das Wort Krise wird tunlichst vermieden. Russland an der Entwertung des Rubel zu nagen.

Die grösste Garantie für den jungen Grand Prix ist Präsident Vladimir Putin – er hat den Deal mit Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone höchstpersönlich eingefädelt und wird alles daran setzen, dass seine Prestigeveranstaltung bleibt. Auch wenn dunkelrote Zahlen geschrieben werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4