Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Fernando Alonso: «Das hat die Formel 1 vergessen»

Von Vanessa Georgoulas
McLaren-Honda-Star Fernando Alonso schwärmt: ««Die LMP1-Autos sind aus Sicht des Fahrers sehr attraktiv, denn sie sind absolute Spitzentechnik»

McLaren-Honda-Star Fernando Alonso schwärmt: ««Die LMP1-Autos sind aus Sicht des Fahrers sehr attraktiv, denn sie sind absolute Spitzentechnik»

McLaren-Honda-Star Fernando Alonso lobt das legendäre 24h-Rennen in Le Mans und erklärt, was die Formel 1 vom berühmtesten Langstreckenrennen der Welt lernen könnte.

Dass Fernando Alonso selbst gerne mit von der Partie gewesen wäre, als die Teilnehmer des Le Mans-Klassikers zur 83. Ausgabe des 24h-Rennens aufbrachen, ist kein Geheimnis. Lange liebäugelte der zweifache Formel-1-Champion, der im vergangenen Jahr den Startschuss zur legendären Langstrecken-Hatz geben durfte, mit einem Gastspiel an der Sarthe im Stil von Force India-Pilot Nico Hülkenberg.

Doch daraus wurde nichts: Mitte Dezember erklärte Alonso, dass er sich auf seine Arbeit bei McLaren-Honda konzentrieren müsse. Aus Porsche-Kreisen sickerte durch, dass sich nicht McLaren, sondern Honda schliesslich quer gestellt hatte, nachdem Ex-GP-Pilot Mark Webber im November 2014 einen Horror-Crash in Interlagos glimpflich überstanden hatte. Aus Sicherheitsgründen soll ein Le Mans-Verbot im Vertrag des Asturiers aufgenommen worden sein.

Obwohl er die 24h-Jagd nur als Zuschauer geniessen darf, ist Alonso begeistert. Der 33-Jährige aus Oviedo nutzt das berühmte Rennen, um sich in einem Gespräch mit den Kollegen von ESPN zwischen den Zeilen über die Formel 1 zu beschweren, zu deren schärfsten Kritikern er im Fahrerlager gehört.

Der 32-fache GP-Pilot schwärmt: «Die LMP1-Autos sind aus Sicht des Fahrers sehr attraktiv, denn sie sind absolute Spitzentechnik. Man kann darin zwei Stunden lang konstante Rundenzeiten mit höchstens drei Zehntelsekunden Abweichung drehen. Wie das geht, haben wir in der Formel 1 längst vergessen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5