MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Aserbaidschan-GP in Baku: Vertrag für zehn Jahre

Von Andreas Reiners
Aserbaidschan-GP in Baku: Vertrag für zehn Jahre

Aserbaidschan-GP in Baku: Vertrag für zehn Jahre

Die Organisatoren des Europa-GP in Aserbaidschan haben sich langfristig an die Formel 1 gebunden: Es wurde ein Zehn-Jahres-Vertrag unterzeichnet.

Das bestätigte Aserbaidschans Sportminister Azad Rahimov. Die Premiere des Rennens in Baku findet am 19. Juni statt.

Daneben betonte Rahimov, dass der GP in den kommenden fünf Jahren stattfinden muss. Sollten sich die Organisatoren entscheiden, innerhalb dieser fünf Jahre den Lauf nicht auszutragen, wird eine Geldstrafe fällig.

«Das Budget für den Grand Prix beträgt zwölf Millionen Dollar. Es besteht aus Gebühren und Kosten für die Organisation», erklärte der Sportminister.

Ärger um die Premiere gibt es trotzdem, auch wenn es für die Gastgeber in Baku nach Plan läuft. Denn das Le-Mans-Wochenende vom 18./19. Juni 2016 fällt exakt auf die GP-Premiere von Aserbaidschan. Das Abschlusstraining in Aserbaidschan kollidiert terminlich mit dem Langstrecken-Klassiker von Le Mans. Die legendäre 24h-Hatz an der Sarthe startet wie gewohnt um 15 Uhr französischer Sommerzeit, in Baku beginnt das Qualifying um 18 Uhr Lokalzeit – das ist ebenfalls 15 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit.

Das hat nicht nur viele Rennfans enttäuscht. «Klar hätte ich mir gewünscht, dass ich meinen Le-Mans-Sieg 2016 verteidigen kann. Aber wie der Formel-1-Terminkalender zusammengestellt wird, das liegt eben nicht in meinen Händen», sagte zum Beispiel Force-India-Pilot Nico Hülkenberg, der 2015 den Langstrecken-Klassiker gewinnen konnte.

Die wichtigsten Termine

Präsentationen/Roll-out

15. Februar: Roll-out Mercedes (Silverstone, unbestätigt)
17. Februar: Red Bull Racing (in London, Team-Farben)
21. Februar: Präsentation McLaren-Honda (Ort unklar)
22. Februar: Präsentation HaasF1 (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Williams (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Manor (Circuit de Barcelona-Catalunya)
1. März: Neuer Sauber (Circuit de Barcelona-Catalunya)

Formel-1-Wintertests

22.–25. Februar: Spanien (Barcelona)
1.–4. März: Spanien (Barcelona)

Formel-1-WM

20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku) *
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin) **
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)
* Strecke noch nicht homologiert
** Finanzierung noch nicht gesichert

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5