Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Pascal Wehrlein: Gute Voraussetzungen für China-GP

Von Vanessa Georgoulas
Pascal Wehrlein: «Unser Auto war in Bahrain auf den Geraden wirklich schnell und in Shanghai gibt es ja auch einige davon»

Pascal Wehrlein: «Unser Auto war in Bahrain auf den Geraden wirklich schnell und in Shanghai gibt es ja auch einige davon»

Formel-1-Neuling Pascal Wehrlein wird in dieser Woche erstmals auf dem Shanghai international Circuit unterwegs sein. Der 21-jährige Mercedes-Nachwuchspilot freut sich auf die neue Herausforderung.

Pascal Wehrlein darf in China erneut Neuland erkunden: Der 21-jährige Deutsche wird in dieser Woche erstmals auf dem Shanghai International Circuit auf Punktejagd gehen. Darauf freut er sich schon: «Es ist immer ein grosses Vergnügen, einen neuen Kurs zu lernen. Und wenn man einmal ein paar Runden gedreht hat, ist es keine grosse Sache mehr. Solange das Wetter auf deiner Seite ist, findet man schnell den richtigen Rhythmus.»

Dass er die Strecke im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Rio Haryanto noch nicht kennt, beunruhigt Wehrlein nicht: «Im vergangenen Jahr absolvierte ich am Donnerstag vor dem Rennen gemeinsam mit dem Mercedes-Team die Streckenbesichtigung. Natürlich habe ich mich auch im Simulator darauf vorbereitet, deshalb kann ich es kaum erwarten, bis ich im ersten freien Training herausfinden kann, was unser Paket auf dieser Strecke bringt.»

In Bahrain war das nicht wenig, wie die Boxenfunk-Sprüche von Renault-Gegner Kevin Magnussen beweisen. Der Däne hatte grosse Probleme, am Renner von Wehrlein vorbeizuziehen und bezeichnete das Manor-Auto als Rakete.

«Das ist natürlich lustig, und er hat auch recht: Unser Auto war in Bahrain auf den Geraden wirklich schnell und in Shanghai gibt es ja auch einige davon», freute sich der Rennfahrer aus Sigmaringen.

Wehrlein weiss aber auch: «In Bahrain haben wir gesehen, dass wir noch etwas Arbeit leisten müssen, um über die ganze Runde das Beste aus dem Auto herauszukitzeln. Es gibt immer sehr viel zu tun, etwa bei der Fahrzeug-Abstimmung. Hier müssen wir auch einen guten Kompromiss zwischen den langen Geraden und den kurvigen Passagen finden. Das ist ein ziemlich kniffliger Kurs und ich freue mich schon darauf, ihn kennenzulernen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5