MotoGP: Ducati wollte diese Situation

McLaren-Sportchef Eric Boullier: «Q3 wird schwierig!»

Von Vanessa Georgoulas
 Eric Boullier: «Wir haben den Vorteil, zwei sehr erfahrene Piloten im Team zu haben»

Eric Boullier: «Wir haben den Vorteil, zwei sehr erfahrene Piloten im Team zu haben»

Das McLaren-Honda-Duo Fernando Alonso und Jenson Button überraschte im ersten freien Training mit schnellen Rundenzeiten. Trotzdem warnt McLaren-Sportchef Eric Boullier, nicht zu viel zu erwarten.

Die ersten 90 Minuten auf dem Baku City Circuit verliefen für das McLaren-Honda-Team sehr viel besser als erwartet – zumindest was die Platzierungen auf der ersten Zeitenliste des Tages angeht. Denn dort belegten Fernando Alonso mit 1:47,989 min den vierten und Jenson Button mit 1:49,019 min den siebten Platz.

Dennoch warnte Sportchef Eric Boullier davor, die Erwartungen zu hoch zu knüpfen. Im Sky Sports F1-Interview erklärte er: «Aus diesem ersten freien Training lässt sich noch nicht viel über das Kräfteverhältnis an diesem Wochenende sagen. Die Strecke war sehr rutschig und die meisten Autos waren auch mit viel Abtrieb unterwegs. Ich denke, in dieser Hinsicht werden wir im Verlauf des Wochenendes sicher eine Veränderung sehen. Und wie immer spulten auch alle Fahrer unterschiedliche Programme ab.»

Immerhin konnten seine beiden Schützlinge das ganze Programm durchbringen, das sie sich für das erste freie Training vorgenommen hatten. «Es lief ganz okay, aber morgen werden wir sicher ein anderes Bild sehen.» Auf die Frage, ob die lange Gerade des neuesten Strassenkurses im WM-Kalender ein grosser Nachteil für die McLaren-Renner mit den – immer noch deutlich – schwächeren Honda-Antriebseinheiten sei, bestätigte Boullier: «Genau, das kommt noch dazu.»

«Weil wir alle die gleiche Benzindurchflussmenge haben und jedem die gleiche Spritmenge zur Verfügung steht, sind die Antriebseinheiten mit mehr Power im Vorteil. Es ist ganz einfach: Je mehr Power du hast, desto effizienter ist dein Triebwerk auch. Im Umkehrschluss heisst das: Je weniger Power, desto höher der Spritverbrauch. Das wird also sicher wieder ein Thema für uns werden», fügte er trocken an.

Deshalb bleibt seine Prognose mit Blick auf das Qualifying auch vorsichtig. Boullier räumt unumwunden ein: «Q3 wird schwierig auf dem Papier. Aber man hat schon im ersten Training gesehen, dass viele Fahrer neben die Strecke geraten, weil sie Fehler machen. Wir haben den Vorteil, zwei sehr erfahrene Fahrer im Team zu haben. Das müssen wir nun nutzen, um von der Action auf der Strecke zu profitieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 24.04., 21:30, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5