Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ferrari-Star Kimi Räikkönen überrascht sich selbst

Von Otto Zuber
Kimi Räikkönen: «Ich hatte mit sehr starkem Untersteuern zu kämpfen»

Kimi Räikkönen: «Ich hatte mit sehr starkem Untersteuern zu kämpfen»

Kimi Räikkönen war im zweiten Suzuka-Training der erste Verfolger der Silberpfeil-Piloten an der Spitze. Dennoch war der Formel-1-Weltmeister von 2007 hinterher alles andere als zufrieden.

Kimi Räikkönen drehte im zweiten Training in Suzuka die drittschnellste Runde, obwohl er mit der Balance seines Ferrari alles andere als zufrieden war. Der Iceman erklärte am Funk trocken: «Das Untersteuern ist so stark, als ob ich ohne Frontflügel unterwegs wäre.»

Und nach getaner Arbeit schilderte er: «Ich glaube, die Fahrzeug-Balance ist noch nicht so, wie ich sie haben will. Vor allem im ersten Streckenabschnitt fühlte sich das Auto nicht so gut an. Gegen Ende wurde es besser, aber wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen. Es ist aber auch kein Desaster.»

Räikkönen ist überzeugt, dass die Reifen nichts mit seiner Sorge zu tun haben: «Da geht's nur um die Balance, ich musste einfach im ersten Streckenabschnitt noch zu viel kämpfen, und habe deshalb verlor ich dort zu viel Zeit. Ich hatte mit sehr starkem Untersteuern zu kämpfen.»

Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, dass Ferrari auf Augenhöhe mit Red Bull Racing kämpfen wird, erklärte der Iceman: «Ich weiss es nicht. Wie gesagt, das Feeling war heute nicht sehr gut, aber die Rundenzeit war vergleichsweise ganz okay. Gegen Ende wurden wir besser, und wenn wir das Auto richtig hinbekommen, dann liegt da noch viel drin.»

«Es war einer dieser Tage, die nicht reibungslos ablaufen», fügte der Weltmeister von 2007 an. «Insofern ist die Rundenzeit eine kleine Überraschung.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5