Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Schweizer Formel-E-Lizenz bis 2027 verlängert

Von Rob La Salle
Schweizer Formel-E-Lizenz bis 2027 verlängert

Schweizer Formel-E-Lizenz bis 2027 verlängert

Die Swiss E-Prix Operations AG hat die bisherige Sechs-Jahres-Lizenz für die Austragung eines Formel-E-Straßenrennens um weitere drei Jahre bis 2027 verlängern können.

Die Schweiz, so erklärt Alejandro Agag, Chef der ABB FIA Formel E Meisterschaft, werde damit für die ganze Formel E zum unverzichtbaren Austragungsort mit internationaler Ausstrahlung.

 

«Ein Rennen in Zürich ist ein Traum, der mit Hilfe der Swiss E-Prix Operations AG und zusammen mit unseren Schweizer Partnern ABB, Julius Bär und TAG Heuer realisiert wird. Hervorragend, dass die Lizenz bis 2027 verlängert werden konnte. Dies stärkt unseren Wunsch, in dieser grossartigen Stadt Rennen durchzuführen», unterstreicht Alejandro Agag, CEO der Formula E Operations Ltd mit Sitz in London, die Bedeutung der Schweiz für die Formel E.

  

«Die Schweiz steht für Innovationskraft, Präzision und Bestleistung», erklärt Pascal Derron, CEO der Swiss E-Prix Operations AG, welche die Schweizer Lizenz hält. Die bisherige Lizenzvereinbarung für die Durchführung eines Formel-E-Rennens in der Schweiz konnte die Swiss E-Prix Operations AG von sechs auf neun Jahre verlängern.

 

«Dies ist ein wichtiges Zeichen für die Schweiz und auch für unsere Partner, mit denen wir am 10. Juni den Julius Bär Zürich E-Prix 2018 durchführen dürfen», erklärt Pascal Derron. Denn die Verlängerung unterstreiche die Kontinuität für die Formel E in der Schweiz. «Spätestens jetzt», so Derron, «sollten die letzten Zweifel ausgeräumt sein: Der Julius Bär Zürich E-Prix 2018 findet am 10. Juni statt und wird für die ganze Schweiz ein internationales Aushängeschild.»

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4