MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Neuer Cup-Porsche für Daytona

Von Oliver Runschke
Fünf der sechs neuen Grand-Am-Porsche

Fünf der sechs neuen Grand-Am-Porsche

Porsche will mit einem neuen Cup-Auto in Grand-Am-Spezifikation den Anschluss zur Konkurrenz in der GT-Klasse wieder herstellen.

Die Porsche-Teams in der Grand-Am bekommen für die 2011 eine neue Waffe. Porsche hat pünktlich zu dem am Mittwoch in Homestead/Florida beginnenden ersten von zwei Vortests für die 24h Daytona ein neues Cup-Modell in Grand-Am Spezifikation ausgeliefert. Der Porsche 911 GT3 Cup Grand-Am basiert auf dem aktuellen Markenpokal-Carrera mit 3,8-Liter-Motor, wurde aber durch eine leistungsfähigere Bremsanlage, einen grösseren Heckflügel und Fahrwerksteile vom GT2-RSR langstreckentauglich gemacht. Nach den Grand-Am-Vorgaben wurde auch der Käfig verstärkt und die Zentralschlüsse gegen Stehbolzen ausgetauscht. Zuletzt hatte Porsche 2009 auf Basis des damaligen Cup-Auto mit Teilen von Cup S und RSR ein Auto in Grand-Am-Spezifikation aufgelegt.

Das neue Grand-Am-Auto wurde zwar in Weissach gebaut, die Grand-Am-Spezifischen Umbauten wurden allerdings von Porsche Motorsport Nordamerika in Santa Ana/Kalifornien vorgenommen. Sechs Exemplare des Elfers legt Porsche auf Kiel, alleine drei davon gehen an TRG bzw. dessen Kunden. Je ein Fahrzeug kauften Brumos, Magnus Racing und Mühlner Motorsport.

Für die US-Einsätze hat Mühlner eigens eine Dependance in den USA eröffnet, da Porsche das neue Modell nur an US-Team verkauft. «Der Einsatz bei den 24h von Daytona ist für ein Testeinsatz, um uns mit Fahrzeug und Serie vertraut zu machen», erklärte Bernhard Mühlner. Zum Einsatz kommen Gentleman-Piloten. «Da Porsche nur eine limitierte Serie von dem neuen Auto baut, ist die Nachfrage von Fahrern sehr gross», freut sich Mühlner. Im weiteren Saisonverlauf plant das Team aus Spa-Francorchamps noch weitere, sporadische Grand-Am-Einsätze.

Der erste Daytona-Vortest findet in Homestead statt, da der Daytona Speedway derzeit noch neu asphaltiert wird. Zum zweiten Mal werden die Grand-Am-Teams am Mittwoch und Donnerstag mit den neuen Continental-Reifen ausrücken.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 6