Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Matthijssen: «Diese Bahn ist nicht mein Favorit»

Von Rudi Hagen
William Matthijssen (4) gewann alle vier Läufe

William Matthijssen (4) gewann alle vier Läufe

Die Seitenwagen waren am Sonntag - wie fast immer in Bielefeld – der Kracher auf dem Leineweberring.

Und wie immer dominierte William Matthijssen mit seiner neuen Beifahrerin Sandra Mollema die Dreirad-Konkurrenz fast nach Belieben. Die Europameister siegten mit Maximum (20 Punkte) vor den Bandhofer-Brüdern Stefan mit Stefan Peters im Boot (14) und Markus mit Corinna Günthör (13). Vierte wurden Karl Keil und Berit Tralau (6), obwohl sie nur zwei von vier Läufen fahren konnten, vor Oliver Wehrle und Peter Lehmann (5). Als abgeschlagene Letzte kam mit nur zwei Zählern das B-Lizenz-Gespann Maik Domscheit und Kristoffer Loch ins Ziel.

Matthijssen war gar nicht so zufrieden, wie es von aussen vielleicht aussah. Der 33-jährige Automechaniker aus Annen preschte zwar jeweils als Erster in die Startkurve, stand mit der zweiten aber sichtlich auf Kriegsfuss. «Diese Bahn ist nicht mein Favorit», meckerte er nach Rennschluss. «Der Radius passt mir einfach nicht. Besonders die zweite Kurve bekomme ich einfach nicht in den Griff, das war vor zehn Jahren schon so, und das wird wohl in hundert Jahren auch noch so sein.»

Vor allem die Brandhofer-Brüder setzten dem Niederländer mächtig zu. Stefan und sein älterer Bruder Markus attackierten auf dem 850-Meter-Grasoval wo sie konnten, am Ende war es wie immer: Matthijssen vorne. «Den pack’ mer irgendwann noch», waren sich die Gaissacher, die sich vor allem im letzten Lauf ein heftiges Bruderduell lieferten, hinsichtlich der EM einig.

Erstaunlich stark fuhr auch Karl Keil. Der Brombachtaler glänzte mit Super-Starts, musste aber in Lauf 1 am Ende beide Brandhofers und in Lauf 2 Markus vorbeilassen. Die Bayern gingen wie gewohnt volles Risiko. Keils Beifahrerin Berit Tralau hatte Pech, als sie kurz vor dem Ziel mit der rechten Hand an die Speichen geriet. Danach konnte das gemischte Doppel nicht mehr antreten.

In punkto neuer Auspuff war man sich unter den Dreirad-Artisten einig: «Der Motor wird jetzt viel heisser», sagte William Matthijssen, «und die grossen Düsen kosten einiges an Leistung.» Stefan Brandhofer fand gar: «Das ist jetzt ein Mofa-Motor geworden. Die Abstimmung ist viel schwieriger, und es gibt einfach zu viel Rückstau.»

Ergebnisse:
 
1. William Matthijssen/Sandra Mollema (NL), 20 Punkte. 2. Stefan Brandhofer/Stefan Peters (D), 14. 3. Markus Brandhofer/Corinna Günthör (D), 13. 4. Karl Keil/Berit Tralau (D), 6. 5. Oliver Wehrle/Peter Lehmann (D), 5. 6. Maik Domscheit/Kristoffer Loch (D), 2.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 29.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 29.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 29.04., 21:00, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Di. 29.04., 21:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 5