MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Sechs Teams wollen ins Finale

Von Rudi Hagen
Bonita van Dijk will nicht nur optisch überzeugen

Bonita van Dijk will nicht nur optisch überzeugen

Am morgigen Sonntag in Bielefeld und am darauf folgenden Samstag im niederländischen Loppersum entscheidet sich, welche zwölf Gespanne sich für das EM-Finale in Noordwolde/NL qualifizieren.

Titelverteidiger Thomas Kunert aus Memmingen und Beifahrer Markus Eibl sind am Sonntag auf dem Leineweberring favorisiert. Die «Generalprobe» beim Vatertagsklassiker in Herxheim konnten die beiden für sich entscheiden. Trotz eines Ausfalls im Endlauf (Kunert: «Die Umlenkrolle des Zahnriemens war abgebrochen!») standen am Ende drei Zähler mehr bei ihnen auf dem Zettel als bei den unmittelbaren Konkurrenten Stefan Brandhofer/Daniel Eibl und Markus Brandhofer/Corina Günthör (vier Punkte zurück).

Diese drei Teams sollten die Hürde Bielefeld sicher schaffen, wenn alles normal läuft. «Unsere Motoren gehen saugut, aber Vorhersagen lassen sich in unserem Sport nur schwer machen», warnt Kunert vor Unverhergesehenem.

Stefan Brandhofer, Deutscher Meister und EM-Fünfter 2010, wurde am Donnerstag in Herxheim gleich in seinem ersten Lauf disqualifiziert, da er aussen aufs Gras kam. «Da hab’ ich mich schon geärgert», knurrte der Gaissacher, der mit seinem neuen Beifahrer Daniel Eibl aber durchaus zufrieden war.
Bruder Markus freut sich auf Bielefeld: «Die Bahn liegt mir, ich fahre dort gern. Aber mir fehlt in der Schulter noch etwas die Kraft.»

Ob Imanuel Schramm/Lydia Neuendorf und Stefan Radtke/Christoph Schwass das Semi-Finale überstehen, ist noch ungewiss. Die Güstrower zeigten aber in Lüdinghausen eine couragierte Leistung und könnten für eine Überraschung gut sein.

Von der ausländischen Konkurrenz sind Marc Detz mit seiner hübschen Beifahrerin Bonita van Dijk (beide NL), das britische Duo Nick Radley/Jonathan Cook und der Niederländer Philip Wierenga mit Beifahrer Hessel Auwema (der mit der «Kuhklappe») am meisten zu beachten.

Weiterhin am Start: Christophe und Marc Belarbre (F), Steffen und Phillip Jespersen (DK), Scott Dunn/Paul Smith (GB), David Carvill/Richard Phillimore (GB). Erste Reserve sind die Deutschen Martin Brandl und Sonja End.

Im Rahmenprogramm bietet der DMSC Bielefeld zudem ein Top-Feld auf: Bei den Internationalen Solisten starten Stephan Katt, Matthias Kröger, Richard Speiser, Bernd Diener, Nadine Frenk, Jörg Tebbe und Christian Hülshorst, die Briten Andrew Appleton, David Howe (wenn er seinen Sturz von Lüdinghausen verdaut hat) und Glen Phillips, sowie die Niederländer Dirk Fabriek und Jannick de Jong.
Das Training beginnt um 9 Uhr, Rennbeginn ist um 13.30 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 22:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.04., 23:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 07.04., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 08.04., 01:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 08.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 08.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704212012 | 5