MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Kartfahren für den guten Zweck

Von Katja Müller
Mitch Godden

Mitch Godden

Am 22. November veranstaltet der englische Grasbahnfahrer Mitch Godden im Buckmore Park das sechste Benefiz-Kart-Rennen für verletzte Rennfahrer und deren Familien.

Begonnen hat [*Person Mitch Godden*] den Event 2004 nach dem schweren Crash seines Landsmanns Matt Read im französischen Morizes. Read sass nach dem Unfall mehrere Monate im Rollstuhl und war auf viel Unterstützung angewiesen. Beim ersten Event waren Speedway-Stars wie Scott Nicholls und Mark Loram sowie zahlreiche Fahrer aus der Ralley-Cross-Szene, der britischen Formel 3 und zahlreiche Grasbahnfahrer dabei. Es kamen 4000 Pfund zusammen, die Matt Read zur Verfügung gestellt wurden.

Anschliessend entschied sich Godden den Event fortzusetzen, um weiteren britischen Rennfahrern aus der Solo- und Gespann-Szene zu helfen. In den folgenden Jahren wurde die Veranstaltung populärer – bisher kamen über 18.000 Pfund zusammen.

Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung unter dem Management von Mitch Godden im englischen, traditionsreichen Buckmore-Park statt. Auf der 1200 Meter langen Kart-Strecke wurden Fahrer wie Lewis Hamilton und Johnny Herbert entdeckt. Das Rennen wird mit zirka 35 Teams gestartet und geht über zwei Stunden.

«Wir werden wieder einen guten Event auf die Beine stellen und spannende Rennen bieten. Die 35 Teams sind gleichzeitig auf der Strecke, die Fahrer im Wechsel, und werden alle um den Sieg kämpfen. Und es sind alles Rennfahrer, dass heisst es geht mit Vollgas um die Srecke. Wir werden vermutlich schwarze Flaggen und Verwarnungen durch die Offiziellen bekommen», lacht der 34-jährige Godden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 8