Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Walkenhorst wechselt auch in GT4 zu Aston Martin

Von Jonas Plümer
Der Aston Martin Vantage GT4

Der Aston Martin Vantage GT4

Einen Jahr nach dem Wechsel im GT3-Bereich zu Aston Martin, wechselt der Rennstall aus Melle komplett zu der britischen Marke. Einsatz des Aston Martin Vantage GT4 auf der Nordschleife und eventuell in der GT4 Germany.

Walkenhorst Motorsport vollzieht den vollständigen Wechsel zu Aston Martin. Nachdem das niedersächsische Team bereits im Vorjahr im GT3-Sport zur britischen Marke gewechselt ist, folgt zur Saison 2025 auch die GT4-Abteilung. Mit dem Fahrzeug plant das Team Einsätze im Langstreckensport, möchte aber auch die konsequente Nachwuchsförderung in Sprintrennen fortsetzen.

Auch im GT3-Bereich wird das niedersächsische Team in diesem Jahr ein umfangreiches Programm absolvieren, wie der Rennstall in der vergangenen Woche bekanntgab.

Der seriennahe Sportwagen wird von einem V8-Turbomotor angetrieben und verfügt über knapp vier Liter Hubraum. Die Leistung liegt, abhängig von der Einstufung über die Balance of Performance, bei rund 475 PS. In seiner Debütsaison konnte das Fahrzeug bereits Erfolge im nationalen und internationalen GT4-Sport einfahren.

Die ersten Testfahrten mit dem Fahrzeug wird Walkenhorst Motorsport am 13. und 14. Februar sowie zusätzlich am 17. und 18. Februar auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Spanien durchführen.

«Der Test in Barcelona wird für uns ausgesprochen wichtig sein. Wir freuen uns bereits sehr darauf uns an der Rennstrecke in der Praxis intensiv mit dem Aston Martin Vantage GT4 auseinanderzusetzen und die Saisonvorbereitung effektiv anzugehen. Aktuell sind noch limitierte Test-Slots frei und wir sind offen für interessierte Fahrer, die in Barcelona unseren GT4 intensiv testen möchten», erläutert Managing Director Jörg Breuer.

Walkenhorst Motorsport wird mit dem Aston Martin Vantage das GT4-Programm auf der Nürburgring-Nordschleife fortsetzen. Der Einsatz des GT4 im Rahmen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie, bei den ADAC 24h Qualifiers sowie dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring ist fester Bestandteil der Saisonplanung. Diesbezüglich konnte das Team bereits die ersten Fahrer fixieren.

Auch eine Rückkehr in die ADAC GT4 Germany steht für 2025 bei Walkenhorst Motorsport auf der Agenda. Bereits 2023 nahm das Team erfolgreich an der Rennserie teil und konnte dort Top-Resultate einfahren. Derzeit geplant ist der Einsatz von zwei Fahrzeugen in der hochkarätigen Rennserie, welche im Rahmenprogramm der DTM ausgetragen wird. «Die Starts im Rahmen der DTM sind natürlich für viele Fahrer und Sponsoren äußerst reizvoll und daher auch für uns interessant. 2023 haben wir die Meisterschaft als professionelles Umfeld kennengelernt, wo wir uns sehr wohlgefühlt haben. Derzeit laufen vielversprechende Gespräche mit Fahrern für die jeweiligen Einsätze. Interessierte Fahrer können sich sehr gerne bei uns melden», ergänzt Niclas Königbauer.

Die genauen Fahrerzusammenstellungen im GT4-Bereich gibt Walkenhorst Motorsport zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5