Formel 1: Ferrari schon früh mit Stallorder?

Yamaha spielt bei IDM Sportbike noch nicht mit

Von Esther Babel
Noch keine Einigkeit zwischen IDM und Yamaha in Sachen Sportbike

Noch keine Einigkeit zwischen IDM und Yamaha in Sachen Sportbike

Wenige Tage, nachdem der IDM-Promoter die neue Klasse IDM Sportbike vorgestellt und damit das voraussichtliche Ende der Klasse Supersport 300 angekündigt hat, gibt Yamaha Motor Deutschland einen Ausblick auf die Zukunft.

«Die Nachricht, dass die IDM diesen Schritt geht und so kurzfristig eine neue Prädikatsklasse einführt, kam für uns sehr überraschend», sagt Wim Vermeulen, Marketing-Manager von Yamaha. «Wir haben davon erst durch die Pressemitteilung erfahren. Die Motorpresse als Promoter der IDM hat mit der Aussage, dass Modelle wie die R7 für uns und unsere Mitbewerber immer wichtiger werden, vollkommen recht. Deswegen ist es perspektivisch auch ein logischer Schritt, diese Klasse einzuführen.»

«Jedoch», fügt er an, «macht das zum jetzigen Zeitpunkt für uns keinen Sinn und stellt uns vor große Herausforderungen. Davon abgesehen, dass die R7 dadurch, dass sie kein Drive-by-Wire hat, nicht für eine Einheitselektronik geeignet ist, die für eine Balance of Performance-Regelung grundliegend ist, ist es nicht möglich, so kurzfristig ein passendes Paket für Fahrer und Teams anzubieten.»

«Die Klasse IDM Sportbike kommt für uns zwei Jahre zu früh», so die klare Aussage von Vermeulen. «Wir sind davon ausgegangen, dass die Einführung dieser Klasse in der Motorrad-Weltmeisterschaft abgewartet wird und dann ein Jahr später auf den dort gesammelten Erfahrungen aufgebaut wird. Wir werden die Saison 2025 zum Entwickeln eines Paketes nutzen, dass wir 2026 ausgiebig testen werden. Wir wollen unseren Teams das perfekte Motorrad anbieten und mit tiefgehendem Know-How zur Verfügung stehen. Wir gehen davon aus, dass wir 2027 ein verlässliches, konkurrenzfähiges und attraktives Paket anbieten können.»

«Die IDM hat bekanntgegeben, dass die Zukunft der Klasse Supersport 300 noch nicht final geklärt sei», heißt es in der Yamaha-Erklärung weiter. «Für den jüngsten Nachwuchs bedarf es einer solchen Klasse aber unbedingt als Einstieg in die IDM, bevor es in die Klasse IDM Sportbike gehen kann. Yamaha setzt sich seit jeher für den Nachwuchs im Rennsport ein. Daher möchte Yamaha im Dialog mit der IDM nach einer geeigneten Lösung suchen, wie eine Nachwuchsklasse realisiert werden kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0302054513 | 4