Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Hockenheimring: Neue Asphaltdecke – teilweise

Von Esther Babel
Auf der ehemaligen Formel1- und GP-Strecke im Badischen ist Frühjahrsputz angesagt. Dazu gibt es die eine oder andere Sanierung und obendrauf rollen die Laster mit frischem Asphalt an.

Beim IDM-Finale 2024 auf dem Hockenheimring sah die Rennstrecke an einigen Ecken nicht mehr ganz taufrisch aus. Nach den Wintermonaten wird seit Kurzem eifrig geschafft. Jochen Nerpel, Geschäftsführer der Hockenheimring GmbH, gibt Auskunft über den Stand der Maßnahmen.

Lief alles nach Plan bei den Baumaßnahmen?

Ja, die Arbeiten konnten aufgrund der Wetterstabilität nach Plan durchgeführt werden.

Wo genau wurde neu asphaltiert?

Folgende Streckenabschnitte wurden neu asphaltiert: Ravenol-Kurve, Bernie-Ecclestone-Kurve, Kurve vor der Osttribüne, Südkurve (also Kurve 1, Kurve 2/3, Kurve 8 und Kurve 16) und die komplette Boxengasse.

Noch ein paar Sätze zur Art des Asphalts?

Die Anforderungen auf Rennstrecken sind aufgrund der hohen Scherkräfte wesentlich höher als im gängigen Straßenbau. Bereits die Auswahl des Spezialbitumen sowie die Zusammensetzung der unterschiedlichen Gesteinsarten spielt hierbei eine wichtige Rolle. Grundsätzlich kann man sagen, dass der verbaute Asphalt der höchstmöglichen Qualität entspricht.

Wann findet der erste Probelauf auf der renovierten Strecke statt?

Die ersten Testtage finden am 11. und 12. März 2025 bei Erprobungsfahrten statt.

Gab es sonst noch Neuerungen?

Neben der bereits erwähnten Oberflächenerneuerung in der Boxenanlage wird zusätzlich der Boden in den Boxen sowie das Zeltdach und die Dachentwässerung erneuert. Neben den baulichen Maßnahmen an und um die Boxenanlage wurde ausserdem das Dach des Sachs-Hauses erneuert und durch eine Dachterrasse ergänzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 6