Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Suzuki-Mannschaft feiert mit neuen IDM-Fans

Von Esther Babel
Kjel Karthin unterstützt die Regenbogen Aktion

Kjel Karthin unterstützt die Regenbogen Aktion

50 Kinder aus der Würzburger Klinik besuchen mit Eltern und Betreuern das IDM-Finale. Eine Runde um den Hockenheimring inklusive.

Wie bei jedem Rennwochenende der diesjährigen IDM-Saison ist auch auf dem Hockenheimring im Rahmenprogramm wieder die Suzuki Challenge am Start. Für das letzte Rennen der Saison haben sich die Teilnehmer und die Organisatoren dieser Cup-Klasse etwas ganz besonderes ausgedacht. Doch dieses Mal stehen nicht unbedingt die Challenge-Fahrer und die Suzuki-Piloten der IDM im Mittelpunkt des Geschehens.

«Der Suzuki Truppe ist es gelungen, cirka 50 Kinder, die einen harten Kampf vor oder hinter sich haben, von der «Station Regenbogen» der Uniklinik Würzburg zum Finale am Sonntag nach Hockenheim einzuladen», erklärt Mitinitiator Peter Bales. Hinter der «Station Regenbogen» verbirgt sich eine Selbsthilfegruppe von Eltern mit leukämie- oder tumorkranken Kinder.

«Wir laden Kinder, Familien und Betreuer zu einem unvergesslichen Tag unter Motorradrennfahrern und Teams ein», schildert Bales. «Das Saisonfinale der IDM bietet Ihnen die Gelegenheit, den Alltag mit uns einmal zu umkurven. In der Mittagspause bekommen wir, dank des IDM-Veranstalters und PB-Motorsport-Events die Gelegenheit, eine Runde mit den Kindern im Bus um die Strecke zu fahren.» Doch die Kids und ihre Familien sind nicht alleine unterwegs. Etwa 50 Suzuki-Motorräder mit ihren Piloten schliessen sich der Tour an.

«In unserer Zeltstadt, der Boxengasse, auf den Tribünen und im Fahrerlager der Suzuki GSXR 750 Challenge werden nach Herzenslust alle Fragen beantwortet, können die Rennen geschaut und Erinnerungsfotos geschossen werden», erklären die Macher. «Wir sind eine Gemeinschaft aus Breitensportlern, die gerne Menschen für unser Treiben begeistern, um den Spirit, den wir an den Wochenenden leben, weiterzureichen wie eine olympische Fackel. Abschließendes Highlight wird die Übergabe der Geschenke an unsere dann hoffentlich neu gewonnen Fans. Mit Hilfe der Creditplus-Bank, einem unseren Seriensponsoren, haben wir jedem kleinen Gast einen Wunsch erfüllt.»

«Wir haben uns schon vorher auf lächelnde Gesichter bei Jung und Alt, Kinder in Rennposen auf den Motorrädern und neugierige Fragen rund um den Rennsport gefreut. Und das Erleben unseres Race- und Gemeinschaftsfeeling bei unserer tollen Truppe.»

Auch Suzuki-Pilot Kjel Karthin, in dieser Saison Gewinner der ersten Auflage der IDM SuperNaked, macht bei der Aktion fleissig mit. Er hat alle Kinder der «Station Regenbogen» zu einer Boxenführung eingeladen.

Weitere Infos über die «Station Regenbogen» gibt es hier: IDM-Fans

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 22:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 26.04., 22:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 26.04., 22:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 26.04., 22:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 26.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 26.04., 23:20, Motorvision TV
    TER Series
  • Sa. 26.04., 23:45, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 27.04., 00:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.04., 00:10, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604212013 | 5