Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

IDM Moto3 erhält Unterstützung von HRC aus Japan

Von Esther Babel
Honda-Mann Adi Stadler wird Projektbetreuer der IDM Moto3 und sichert somit den direkten Draht zur Honda Racing Corporation in Japan. Teilnehmerliste wächst.

Kurz vor den Feiertagen zeichneten sich in der neuen IDM Moto3 Standard und IDM Moto3 GP Klasse weitere Fortschritte ab. HRC Honda Racing sichert mit der Abstellung Adi Stadlers als Projektbetreuer die volle Unterstützung der Moto3 in der.

«Mit der Reaktivierung der Moto3 in Deutschland wird den jungen Talenten eine kostengünstige Basis für ihren weiteren Aufstieg geboten», erklärt Stadler, der früher selber in der Deutschen Meisterschaft unterwegs war. «Wir stehen voll und ganz hinter diesem Projekt, da es unverzichtbar ist auch in Mittel- und Nordeuropa ein funktionierendes Pendant zur spanischen FIM CEV Repsol International Championship zu etablieren.»

Neben der Unterstützung von HRC wächst auch das Fahrerfeld der Moto3 Standard / Moto3 GP Klasse zum Jahresende noch weiter an. Mit Matthias Meggle steigt ein weiterer erfolgreicher Pilot aus dem ADAC Junior Cup powered by KTM in die Moto3 auf. Der Gesamtdritte im ADAC Junior Cup powered by KTM 2014 hat sich neben dem Sieger, Tim Georgi, einen Platz im Freudenberg Racing Team gesichert und wird zudem ab der kommenden Saison ebenso von der ADAC Stiftung Sport unterstützt. In der Moto3 GP Klasse geht das Team mit Jonas Geitner an den Start.

Mit Philipp Freitag steht ein weiterer Pilot für die Saison 2015 fest. Der junge Pilot aus Buchholz in der Nordheide wird für das Team F. Koch Rennsport & Hannes Allwardt in der Moto3 Standard Klasse antreten. Er steigt aus dem Moriwaki 250 Junior Cup auf, den er 2014 als bester Deutscher auf dem vierten Platz abschloss. «Die Moto3 in der IDM kann ein Sprungbrett zur Moto3-WM sein und das ist mein großes Ziel», sagte der 17-Jährige, der es kaum erwarten kann, die 48 PS starke Honda NSF 250 zu pilotieren. «Ich werde daher alles geben, um möglichst weit vorne dabei zu sein. Für meine 1,54 Meter Körpergröße ist diese Klasse ideal, um mein fahrerisches Niveau zu beweisen und weiterzuentwickeln.» (Quelle: ADAC)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

Bilder

 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5