Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Lorenzo Lanzi: IDM SBK mit Galinski-Yamaha

Von Esther Babel
Lorenzo Lanzi (re.) in netter Gesellschaft

Lorenzo Lanzi (re.) in netter Gesellschaft

Nach dem Ausstieg von Danny de Boer engagiert das Team um Michael Galinski für das kommende Wochenende den Italiener Lanzi für den Start mit der Yamaha R1 in der IDM Superbike.

Nach einem schwierigen Start in die IDM Superbike-Saison 2018 trennten sich die Wege von MGM Racing um Teamchef Michael Galinski und dem Niederländer Danny de Boer zu Beginn dieser Woche. De Boer gab am ersten Rennwochenende der Internationalen Deutschen Meisterschaft in der Motorsport Arena Oschersleben sein Bestes und hatte zusammen mit MGM Racing den Wunsch, um den diesjährigen Titel zu kämpfen.?? Gleichzeitig fand de Boer jedoch nicht das Paket vor, das er seiner Ansicht nach benötigte, um diesen Wunsch zu verwirklichen und entschied sich daher, eine andere Zukunft zu verfolgen, für die ihm das gesamte MGM Racing Team viel Erfolg wünscht.??

Doch trotz des holprigen Starts in die Saison haben Galinski und seine Mannschaft nicht vor, dass kommenden Wochenende, wenn die IDM im Rahmen der Langstrecken-WM in Oschersleben dabei ist, zu Hause zu bleiben. Kurzentschlossen sicherte man sich die Dienste des italienischen Fahrers Lorenzo Lanzi. ??Der erfahrene Pilot, der in dieser Saison in der Italienischen National Trophy 1000 Meisterschaft ebenso auf der Yamaha YZF-R1 startet und bereits ein Rennen gewinnen konnte, kehrt damit für dieses Wochenende in die deutsche Motorradszene zurück und kann es kaum abwarten, gemeinsam mit MGM Racing um bestmögliche Ergebnisse zu kämpfen.

Die Strecken der IDM kennt Lanzi perfekt. Es ist nicht sein erster Einsatz in der deutschen Serie. Neben Xavi Forés und Max Neukirchner war er bereits für das 3C Ducati Team unterwegs.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5