MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Daniel Kartheininger und die Jagd auf's Spitzen-Trio

Von Esther Babel
Mit seiner Yamaha R1 vom Team MPB landete er in der ersten Startreihe. In den Rennen machten dem IDM-Superbike-Piloten auf dem Lausitzring Schaltprobleme das Leben schwer.

Daniel Kartheininger kam gut erholt aus den Flitterwochen angereist. Er und seine Frau Denise hatten die IDM-Pause für zwei Wochen Honeymoon in Mexiko genutzt. Auch wenn der Lausitzring nicht zu seinen Lieblingsstrecken zählt, war die Lust aufs Racing groß.?«Die Fahrwerksabstimmung ist wegen des sehr welligen Belags immer schwer», meinte er im Vorfeld. «Aber mit den Daten vom Vorjahr, auch von Stefan, bin ich sehr positiv gestimmt, dass wir mit einem guten Setup ins Wochenende starten können».?Wie recht er damit haben sollte, zeigte sich in den Trainings und vor allem im Qualifying, in dem er sich vor seinem Teamkollegen auf Rang 4 platzieren konnte. Nur geschlagen von den drei Führenden auf BMW, an denen sich aktuell die gesamte Konkurrenz etwas die Zähne ausbeißt.?

«Dass ich hier am Lausitzring mein Motorrad auf den vierten Startplatz stellen konnte, damit habe ich im Vorfeld überhaupt nicht gerechnet», so sein Resümee am Renn-Sonntag nach den Plätzen 8 und 10. «In den beiden Rennen hatte ich dann leider technische Probleme beim Schalten, die wir nach dem ersten Rennen bei der Auswertung des Data-Recording auch sehen konnten. Wir dachten, wir hätten den Fehler gefunden, der sich im ersten Rennen noch einigermaßen in Grenzen hielt. Aber im zweiten Rennen, wo ich anfänglich noch bei der Sechsergruppe an der Spitze mithalten konnte, tauchte der Fehler ab der vierten Runde wieder auf. Mal lief es normal, dann hatte ich wieder Probleme beim Herunterschalten und kam in irgendeinen Zwischengang. So hatte ich sporadisch keine Motorbremse und bin jedes Mal weitgegangen», schildert er die Probleme in den beiden Rennen.

Für das MPB Team heißt es nun, bis zu den Rennen in Assen den Fehler am Blipper zu finden, der beim Herunterschalten ohne Kupplung für die Zündunterbrechung zuständig ist.?«Mit dem vierten Platz im Qualifying haben wir gesehen, dass wir die stärkste Truppe hinter den BMW sind. Ich bin jetzt heiß auf Assen und hoffe, dass wir die da vorne vielleicht mal schlagen können», so der Ausblick von Kartheininger aufs nächste Rennen.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5