Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

IDM Superbike: Ranseder dominiert am Red Bull Ring

Von Andreas Gemeinhardt
Michael Ranseder feiert in Spielberg seinen dritten Saisonsieg

Michael Ranseder feiert in Spielberg seinen dritten Saisonsieg

Der Österreicher Michael Ranseder gewinnt die IDM-Superbike-Premiere auf dem Red Bull Ring vor Martin Bauer, Gareth Jones und Karl Muggeridge.

Der IDM-Rennsonntag auf dem Red Bull Ring bei Spielberg beginnt bei ausgezeichneten äusseren Bedingungen mit dem ersten Lauf der IDM Superbike. Dario Giuseppetti (D/Ducati) muss auf eine Teilnahme in Österreich verzichten. Nach seinem Sturz in Schleiz laboriert der Berliner an seinen schweren Verletzungen. Giuseppetti brach sich das linke Schien- und Wadenbein, sowie das Sprunggelenk. Sein Team konnte in der Kürze der Zeit keinen gleichwertigen Ersatzfahrer verpflichten.

Michael Ranseder (A/BMW) steht auf der Pole-Position vor Martin Bauer (A/KTM), Damian Cudlin (AUS/BMW) und Andreas Meklau (A/Suzuki), der an diesem Wochenende seine Abschiedsvorstellung gibt. Für die zweite Startreihe qualifizierten sich Barry Veneman (NL/BMW), Filip Altendorfer (D/BMW), Ghisbert van Ghinhoven (NL/BMW) und Gareth Jones (AUS/BMW). In der dritten Reihe nehmen Stefan Nebel (D/KTM), Matej Smrz (CZ/KTM), Titelverteidiger Karl Muggeridge (AUS/Honda) und Filip Backlund (SWE/Suzuki) Aufstellung.

Ranseder kommt als Führender aus der ersten Runde zurück. Bauer, Cudlin, Jones, Altendorfer und van Ginhoven folgen dichtauf. Meklau fällt bis auf die zehnte Position zurück. Smrz scheidet nach einem Sturz aus. Ranseder und Bauer ziehen davon. Cudlin und Jones streiten um den dritten Platz. Muggeridge verbessert sich ständig und rückt auf den siebten Rang nach vorne. Ranseder legt ein hohes Tempo vor, fährt die schnellsten Zeiten und liegt in der sechsten Runde bereits zwei Sekunden vor Bauer. Cudlin und Jones liegen über fünf Sekunden zurück. Altendorfer, van Ghinhoven und Muggeridge bleiben eng zusammen.

Das Feld zieht sich langsam auseinander. Ranseder liegt zur Rennmitte 2,5 Sekunden vor Bauer. Jones verdrängt Cudlin vom dritten Platz. Altendorfer und Muggeridge schliessen zu den beiden Australiern auf. Veneman fliegt raus, Nebel rückt auf den achten Platz vor Meklau und Jörg Teuchert (D/Yamaha) nach vorne. Drei Runden vor Schluss ist auf den ersten beiden Positionen alles klar bezogen.

Michael Ranseder gewinnt überlegen mit über neun Sekunden Vorsprung auf Martin Bauer. Spannend bis zur letzten Runde bleibt es auf den Plätzen vier bis sieben. Jones wird letztendlich sicherer Dritter. Muggeridge kommt immer besser in Fahrt und schnappt sich noch den vierten Platz vor van Ginhoven, Altendorfer, Cudlin, Nebel, Meklau und Teuchert. Der zweite Lauf der IDM Superbike wird heute um 15.15 Uhr gestartet.


Rennberichte und Hintergrundinformationen vom IDM-Lauf auf dem Red Bull Ring lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 35/2011, die ab kommenden Dienstag (23.August) erhältlich ist.
 

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 9