Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

BMW sahnt in der IDM alles ab

Von Esther Babel
Für den Hersteller aus Bayern hätte es mit dem Konstrukteurstitel und zwei Meistern nicht besser laufen können. Stefan Nebel fuhr mit der BMW HP4 sogar erstmals aufs Podest.

BMW Motorrad HP RaceSupport hat am vergangenen Wochenende mit der Finalrunde auf dem Lausitzring eine perfekte Saison in der IDM abgeschlossen. Die unterstützten BMW Kundenteams und -fahrer haben 2013 den Fahrer- und den Herstellertitel in der Klasse IDM Superbike sowie den Fahrertitel in der Superstock-Kategorie gewonnen. Damit war die BMW S 1000 RR auch in diesem Jahr das Bike, das es zu schlagen galt.

Die von BMW Motorrad HP RaceSupport unterstützten Teams fuhren in diesem Jahr zwölf der 16 möglichen Siege und insgesamt 29 Podestplatzierungen ein. Nach dem Saisonfinale ist BMW mit 639 Punkten und einem Vorsprung von 274 Zählern auf den nächsten Verfolger Spitzenreiter in der Herstellerwertung.

In der Fahrerwertung der IDM Superbike hat Meister Reiterberger insgesamt 314 Punkte gesammelt, 127 Zähler mehr als der Zweitplatzierte Österreicher Michael Ranseder (Honda). BMW-Pilot Damian Cudlin beendete die Saison mit 182 Punkten auf dem dritten Gesamtrang.

In der Superstock-Klasse gewann BMW-Fahrer Bastien Mackels den Titel mit einem Vorsprung von zwei Zählern auf seinen Schweizer Rivalen Daniel Sutter (340 zu 338 Punkte).

Schwerpunkt lag auf der BMW HP4

«Es war eine fantastische Saison», meint auch Berthold Hauser, Leiter BMW Motorrad HP RaceSupport. «Was kann man sich mehr wünschen? Wir haben alle ehrgeizigen Ziele erreicht, die wir uns vor der Saison gesteckt hatten. Gratulation und ein dickes Dankeschön an alle unsere Partnerteams und -fahrer.»

«Solche Erfolge sind in einer eng umkämpften Meisterschaft wie der IDM keine Selbstverständlichkeit», weiss Hauser. «Sie wurden nur möglich durch die enge Kooperation unserer Kundenteams und unserer HP RaceSupport Experten. Sie arbeiteten Hand in Hand, um die Performance unserer ohnehin bereits starken BMW Bikes weiter zu verbessern. Die RR war bereits in der Vergangenheit ein Siegerbike, und es war toll, ihr Potenzial in diesem Jahr bestätigt zu sehen. Wir sind auch stolz darauf, dass unsere Arbeit mit der neuen BMW HP4 und ihrem innovativen elektronischen Dämpfungssystem DDC Früchte trägt und wir das Bike auf das Podium gebracht haben. Einer unserer Hauptschwerpunkte in diesem Jahr war, dieses neue System an die speziellen Anforderungen im Rennsport anzupassen. Insgesamt hätte die Saison fast nicht besser laufen können.»

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 12