MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Schleiz: Start-Ziel-Sieg für Neukirchner (Ducati)

Von Esther Babel
Vom Start weg dominierte Max Neukirchner vom Team 3C Ducati das erste Rennen der IDM Superbike. Hinter ihm landeten Javier Fores und Markus Reiterberger im Ziel.

Da es am Rennsonntag nur insgesamt 180 Minuten so richtig laut sein darf, wurde das erste Rennen der IDM Superbike und IDM Superstock bereits am frühen Samstagabend ausgetragen. Von einer Abkühlung war zu dem Zeitpunkt allerdings noch nichts zu merken.

In der ersten Startreihe hatten sich die 3C-Ducati-Piloten Max Neukirchner und Javier Fores und BMW-Mann Markus Reiterberger in Stellung gebracht. Lorenzo Lanzi (Ducati), Stefan Nebel (BMW) und Michael Ranseder (Honda) hatten in Reihe 2 Aufstellung genommen.

Neukirchner nutzte seine Pole-Position perfekt aus und beendete die erste Runde als Führender. 0,9 Sekunden dahinter lag Reiterberger. Auf den Plätzen 3 und 4, bereits mit drei Sekunden Rückstand auf den Führenden, waren Lanzi und Fores unterwegs. Lucy Glöckner war in der ersten Runde gestürzt und landete im Medical Center.

Für Neukirchner gab es kein Halten mehr und er setzte sich in der Anfangsphase in Sekundenschritten von den Verfolgern ab. Auch Reiterberger war flott unterwegs, doch von hinten näherte sich Seriensieger Fores und war in der vierten Runde im Windschatten des Bayern unterwegs. Lanzi lag da schon vier Sekunden hinter den Top-Drei der Gesamtwertung.

In Runde 6 ging Fores an Reiterberger vorbei und machte sich daran, die vier Sekunden zu Neukirchner aufzuholen. Doch der Sachse dominierte das Rennen von der Spitze weg. Hinter den ersten Drei tat sich über die Distanz nicht wirklich viel, da alle allein unterwegs waren. Lediglich Lanzi und Ranseder hatten sich bei der Jagd nach Platz 5 zusammengetan.

In der elften von 18 Runden stürzte Honda-Pilot Daniel Kartheiniger und überliess den möglichen Top-Ten Platz seinem niederländischen Marken-Kollegen Danny de Boer.

Für die Schlussphase hatte sich Reiterberger wieder an Fores rangearbeitet. Während Max Neukirchner einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg entgegenfuhr, ging es zwischen den beiden Dauerkonkurrenten am Ende heiss her. Auf Platz 2 sah zum Schluss der Spanier das Ziel. Reiterberger musste sich mit Platz 3 zufrieden geben.

Der Sieg in der Superstock-Klasse ging an Dominik Vincon vor Marco Nekvasil und Marc Moser.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 6