Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Nürburgring: Reiterberger mit Doppelsieg

Von Esther Babel
Auch der zweite Tageserfolg ging an den Piloten vom Team Van Zon-Remeha-BMW. Hinter ihm nahmen die Ducati-Pilote Javier Forés und Lorenzo Lanzi Platz.

Yamaha MGM Teamchef Michael Galinski konnte kurz vor dem zweiten Rennen nicht sagen, wie es seinem im ersten Rennen gestürzten Piloten Max Neukirchner geht. «Er wird noch immer im Krankenhaus behandelt und muss wohl jetzt erst einmal in die Röhre», erklärte er. Das Rennen ging auf jeden Fall ohne Neukirchner über die Bühne.

Nach dem Start setzte sich Javier Forés an die Spitze, der in Sachen Ducati mit einer Mischung aus 2014er Chassis und 2015er Elektronik unterwegs war, übernahm die Führung. Sein Teamkollege Lorenzo Lanzi blieb an ihm dran, wurde aber in der zweiten Runde von Markus Reiterberger verdrängt. Mit dabei auch Bastien Mackels.

In der IDM Superstock führte Mathieu Gines vor Lukas Trautmann und Roman Stamm. In der Superbike-Abteilung leistete Forés fleissig Führungsarbeit, konnte aber den BMW-Piloten nicht abschütteln. Lanzi dagegen konnte das Tempo nicht ganz mitgehen und war bereits zwei Sekunden weg vom Siegfenster. Stattdessen bekam er Druck von Mackels und Cudlin, die sich ebenfalls brennend für den dritten Platz interessierten.

In der siebten Runde gab es mit Markus Reiterberger einen neuen Spitzenreiter, aber auch der Bayer konnte sich nicht absetzen und blieb unter scharfer Beobachtung des Spaniers. Eine kleine Lücke riss auf, doch nicht genug für den Spitzenreiter, um sich sicher zu fühlen. Im Verfolger-Trio war inzwischen Mackels an Cudlin vorbei gegangen und hetzte Lanzi hinterher.

Forés haute in der viertletzten Runden zwar noch seine persönliche Bestzeit raus, im Kampf gegen den Vorwärtsdrang von Markus Reiterberger nützte ihm das allerdings herzlich wenig. Der BMW-Pilot holte sich auch den zweiten Sieg des Tages und muss im Zuge der Balance of Performance ab dem nächsten Rennen dann mit zwei weiteren Kilos, insgesamt also sechs Zusatz-Kilos, in den nächsten beiden IDM-Veranstaltungen antreten.

Platz 2 ging an Javier Forés. Hinter ihm fuhr Lanzi einen sicheren dritten Platz nach Hause. Mackels und Cudlin mussten den Italiener ziehen lassen und sich mit den Plätzen 4 und 5 zufrieden geben.

Der Sieg ging in der Klasse Superstock an den Yamaha-Piloten Mathieu Gines, vor Dominik Vincon und Roman Stamm.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 06:20, DF1
    There Can Be Only One
  • So. 27.04., 06:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 13