Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Hockenheim: Reiterberger holt letzte Superpole

Von Esther Babel
Am letzten IDM-Wochenende lässt sich der neue Meister Markus Reiterberger nicht lumpen und sichert sich auch bei seinem Abschiedsrennen den besten Startplatz.

Lorenzo Lanzi vom Team 3C Ducati fehlte bei der Superpole und wird auch am Sonntag bei den Rennen fehlen. Per Hubschrauber war der Italiener nach seinem Crash im ersten Qualifying im Krankenhaus gelandet. Doch nach dem Mittag kam die Entwarnung, Lanzi meldete sich via Twitter zurück. Von dramatischen Verletzungen war der Ducati-Pilot verschont geblieben, entschied sich aber auf Anraten der Ärzte, die Nacht auf Sonntag im Krankenhaus zu verbringen.

Zeiten vor der Superpole

1. 1.26,135 Javier Forés (SP/Ducati)
2. 1.26,138 Markus Reiterberger (D/BMW)
3. 1.26,302 Damian Cudlin (AUS/Yamaha)
4. 1.26,437 Max Neukirchner (D/Yamaha)
5. 1.26,492 Mathieu Gines (F/Yamaha/STK)
6. 1.26,543 Matej Smrz (CSFR/BMW)
7. 1.26,709 Marc Moser (D/Ducati/STK)
8. 1.26,780 Roman Stamm (CH/Kawasaki/STK)
9. 1.26,840 Gareth Jones (AUS/BMW)

Mathieu Gines wagte sich bei der zehnminütigen Superpole als Erster auf die Strecke. Der Franzose fightet mit Roman Stamm noch um den Titel in der IDM Superstock. Auch Markus Reiterberger, Zweiter nach dem Qualifying, gehörte zu einem der Ersten auf der Strecke. Gines übernahm auch die vorläufige Spitze, doch auf die ganz flotten Zeiten musste man noch ein wenig warten.

Gines zeigte bei Halbzeit eine 1.26,649. Verdrängt wurde der Franzose von Max Neukirchner und seiner Yamaha. Doch Markus Reiterberger setzte mit seiner Zeit von 1.25,501 eine erste ernstzunehmende Duftmarke. Ganz zum Schluss gingen die Ducati-Piloten Javier Fores und Marc Moser auf die Strecke. Bereits mit seiner zweiten Runde ging es für Fores vor auf den dritten Rang, hinter Reiterberger und Neukirchner.

Reiterberger legte drei Minuten vor der schwarz-weiss karierten Flagge nochmals nach und verbesserte seine eigene Zeit auf eine 1.25,356. Fores schob sich derweil an Neukirchner vorbei auf Rang 2. Für Reiterberger bedeutete dies einen Abschied nach Maß. Im nächsten Jahr kann der Bayer dann seine Qualitäten in der Superbike-WM unter Beweis stellen.

Zeiten nach der Superpole

1. 1.26,356 Markus Reiterberger
2. 1.25,763 Javier Fores
3. 1.25,849 Max Neukirchner
4. 1.26,356 Damian Cudlin
5. 1.25,584 Mathieu Gines
6. 1.26,929 Marc Moser
7. 1.26,949 Roman Stamm
8. 1.27,096 Gareth Jones
9. 1.27,234 Matej Smrz

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4