MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Alt (Yamaha) holt bei IDM in Schleiz zwei Pokale

Von Esther Babel
In der IDM Superbike wurde Florian Alt mit der MGM-Yamaha zwei Mal Dritter. Den zweiten Pokal gab es allerdings erst nachträglich nach einem Urteil durch die Rennleitung.

Florian Alt vom IDM Team Yamaha MGM startete auf dem Schleizer Dreieck stark ins Superbike-Wochenende. Das erste Freie Training im Nassen beendete er gerade mal 0,016 Sekunden hinter dem Spitzenreiter auf Platz 2. Beide Qualifyings schloss er insgesamt als Dritter ab. In der Superpole lag der ehemalige Moto2-WM-Fahrer lange auf dem zweiten Rang, bevor er in letzter Sekunde um nur 0,122 Sekunden auf den dritten Rang verdrängt wurde.

Im ersten Lauf konnte der Pilot aus Gummersbach seine Ausgangsposition optimal ausnutzen und lag nach der ersten Runde auf dem zweiten Rang. Im harten Kampf gegen Mathieu Gines büßte Alt jedoch nach 18 anstrengenden Runden eine Position ein und konnte das Tempo des Führungsduos um Marvin Fritz und Gines nicht mehr mitgehen. Er beendete den Lauf als Dritter und war damit zurück auf dem Podest.

Im zweiten Rennen konnte Alt seine Rundenzeiten noch einmal herabschrauben. Dennoch lag er nach der ersten Runde zunächst nur auf dem sechsten Gesamtrang und arbeitete sich schrittweise nach vorn. Alt fuhr zunächst als Vierter ins Ziel. Das Überholmanöver seines Gegners fand nach Beurteilung durch die Rennleitung jedoch unter gelber Flagge statt, was zur Bestrafung führte. Alt rückte damit auf den dritten Platz und brachte dem Team Yamaha MGM damit einen weiteren Pokal nach Hause.

«Das erste Rennen war ein kleiner Kampf, da wir ein leichtes Problem hatten», erklärt Alt. «Zum Glück hat es aber trotzdem zum Podium gereicht. Im zweiten Rennen war es deutlich besser. Das Gefühl vorne war sehr gut. Ich konnte konstant schnelle Runden fahren und diese sogar schneller als wir eigentlich dachten. In der vorletzten Runde habe ich auf der Geraden Jan Halbich überholt, der mich unter gelber Flagge wieder zurück überholt hatte. Er wurde zurückversetzt und letztendlich sind wir zwei Mal Dritter geworden. Einen riesigen Dank an mein Team. Wir haben einen großen Schritt nach vorn gemacht.»

In der Gesamtwertung liegt der 20-Jährige nach fünf von acht Rennveranstaltungen mit 121 Punkten auf dem dritten Platz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5