Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Hockenheim: Schlosser/Hofer die Trainingsschnellsten

Von Rudi Hagen
Schlosser/Hofer sind beim IDM-Finale dabei

Schlosser/Hofer sind beim IDM-Finale dabei

Markus Schlosser und Beifahrer Thomas Hofer fuhren mit 1:33.294 min die schnellste Zeit in den Trainings zur IDM Sidecar auf dem Hockenheimring. Der Frust bei den Schweizern über die entgangene WM sitzt aber noch tief.

Die Veranstalter waren zu Saisonbeginn froh, dass mit Markus Schlosser ein ganz schneller Mann wieder in den Dreiradzirkus einstieg. Der 44-jährige Schönbühler aus dem Schweizer Kanton Bern nahm seinen früheren Beifahrer und Nachbarn Thomas Hofer mit ins Boot. 

Ziel war es, in der Weltmeisterschaft ganz vorne mitzufahren. Bis zum Rennen in Oschersleben sah es auch noch ganz gut aus. Die Führenden und späteren Weltmeister, Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen, waren noch in Schlagdistanz.

Doch wie bekannt, kam es anders. Schlosser/Hofer führten bis in die Schlussrunde, dann ging der Motor aus. Startversuche scheiterten, nach zwei Minuten sprang der Bock wieder an – zu spät.

Beim Finale zur IDM Sidecar auf dem Hockenheimring sind Schlosser/Hofer wieder dabei. Sie hatten ihre wenigen IDM-Einsätze eher als Trainingsläufe für die WM verstanden, holten sich nach einem Ausfall zum Auftakt am Lausitzring zwei Siege auf dem Nürburgring und wurden in Schleiz Dritte. 

«Jetzt ist klar, warum wir in Oschersleben ausgefallen sind», berichtet Markus Schlosser im Gespräch mit SPEEDWEEK.com, «unser Benzin hat gekocht, dadurch war die Spritzufuhr unterbrochen. Ich habe später auf dem Prüfstand alles ausgetestet, das war es leider.» Gefahren werden muss normaler Sprit, Rennbenzin mit Additiven, die für mehr Kühlung sorgen, ist nicht erlaubt.

Ob Markus Schlosser auch in der Saison 2017 fahren wird, ließ der Schweizer noch offen.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5