Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Kerschbaumer: Mit der Kawasaki Platz 6 in der IDM-STK

Von Esther Babel
Stefan Kerschbaumer

Stefan Kerschbaumer

Beim IDM-Finale auf dem Hockenheimring holt der Österreicher vom Team Weber Diener den sechsten Platz. Im zweiten Rennen streikt der Motor. Am Ende bleibt es bei Platz 6 in der Gesamtwertung.

Stefan Kerschbaumer vom Team Weber Diener hatte geplant, beim Finale der IDM Superstock 1000 nochmals richtig Punkte abzukassieren. «In der Tabelle konnte ich jetzt aus eigener Kraft nicht mehr viel ausrichten», war dem Österreicher aber schon vorher klar. «Aber die Strecke gefällt mir. Obwohl ich mich im Training noch schwer getan habe, den Streckenabschnitt auf die Gerade raus so richtig zu erwischen. Das zog sich dann natürlich durch.» Bei den gestiegenen Luft- und Asphalttemperaturen zum zweiten Qualifying ging es bei den meisten Piloten nicht mehr viel oder gar nicht schneller. Unter ihnen auch Stefan Kerschbaumer, der sich mit seiner Zeit für Startplatz 7 in der IDM Superstock 1000 qualifizierte.

Von seinem Startplatz ging es für Kerschbaumer auch gleich flott los. Zum Schluss hatte er keine Chance, an seinem siebten Platz noch etwas zu ändern. Seinen Vorsprung zu den Verfolgern hielt der Kawasaki-Pilot konstant, doch auch nach vorne liess sich aufgrund des Abstands nicht viel ausrichten. «Es war ganz schwer», beschrieb er seinen Job. «Am Anfang lief es gut und ich konnte gut mithalten. Doch als die anderen noch mal nachlegten, musste ich abreissen lassen. Ich war am Limit. Einen einzelnen Punkt, woran es lag, konnte ich anschließend gar nicht wirklich ausmachen. Wir müssen einfach weiter am Gesamtpaket arbeiten.»

Das zweite Rennen lief laut Kerschbaumer um einiges besser. Doch ernten konnte er seine verdienten Lorbeeren nicht. «Ich habe zwar etwas zu lange gebraucht, bis ich an Damian Cudlin vorbei war, aber dann liefs. Und plötzlich war was mit dem Motor. Auf einmal war die Leistung weg und ich bin links rausgerollt.» Die Saison 2016 beendete er mit 140 Punkten auf Platz 6 und war damit nur knapp hinter Kawasaki-Kollege Roman Stamm der zweitbeste ZX10R Pilot der Serie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6