MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

IOEM: Spannende Kämpfe beim Saisonauftakt zu erwarten

Von Helmut Ohner
Weil Julian Mayer in die Moto2-Europameisterschaft abgewandert ist und sich Geri Gesslbauer in der IOEM Superbike beweisen will, gibt es am Jahresende zwei neue Titelträger in der österreichischen Meisterschaft.

Zwei Jahre lang beherrschte Geri Gesslbauer die IOEM Superstock 600. 2017 gewann der Yamaha-Pilot die Hälfte der zehn Läufe und gewann mit fünf Punkten Vorsprung auf Philipp Steinmayr zum ersten Mal den Staatsmeistertitel. Mit neun Siegen in zwölf Rennen gelang dem 30-jährigen Steirer die Titelverteidigung in eindrucksvoller Manier. Jetzt gibt Gesslbauer den Weg frei und steigt in die Superbike-Klasse auf.

Der Vize-Meister Lukas Walchhütter wäre damit der logische Nachfolger in der IOEM Superstock 600. Immerhin konnte er Gesslbauer im Vorjahr zweimal besiegen und auch in der Saison zeigte er am Ende der Saison, dass in ihm ein Anwärter auf den Titelgewinn heranwächst. Als einer der schärfsten Widersacher des Yamaha-Piloten könnte sich Markenkollege Kevin Ranner entwickeln, der erstmals die gesamte Saison in Angriff nehmen wird.

Spannend wird zu beobachten sein, wie sich Kevin König – der Deutsche gewann im Vorjahr bei seiner Premiere in der österreichischen Meisterschaft völlig überraschend den ersten Lauf auf dem Red Bull Ring –, der Dritte der abgelaufenen Saison, der Oberösterreicher Raimund Söllinger, der Deutsche Thomas Eder oder der zweifachen Gesamtsieger der IOEM Superstock 300, der junge Lenny Ulbel, schlagen werden.

Dreimal beendete Julian Mayer die IOEM Superbike an der ersten Stelle, jetzt suchte sich der 23-jährige Niederösterreicher in der Moto2-Europameisterschaft eine neue sportliche Herausforderung. Auch Thomas Berghammer, 2017 Vize-Meister und 2018 Dritter, wird in der Startaufstellung fehlen. Der Salzburger hat sich dieses Jahr als Permanentstarter in der IRRC Superbike eingeschrieben. Nur in Rijeka hat er einen Gastauftritt eingeplant.

Damit dürfte der Weg frei für Philipp Steinmayr sein. Obwohl er in der abgelaufenen Saison zum ersten Mal auf einem Superbike saß, entwickelte er sich zum härtesten Herausforderer von Mayer. In den letzten drei Rennen musste der Abonnementmeister seinem Konkurrenten sogar den Vortritt lassen. Allerdings ist sein Start beim Saisonauftakt fraglich, nachdem er beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans schwer zu Sturz kam.

Mit dem mehrfachen IOEM Superbike-Laufsieger Christopher Kemmer (BMW), Umsteiger Geri Gesslbauer (Yamaha) und gibt es zwei weitere heiße Anwärter auf den Titel in der Premiumklasse. Und sollte Andreas Fichtenbauer die technischen Probleme an seiner Yamaha endlich in den Griff bekommen, dann könnte er am Ende der lachende Vierte im Bunde sein.

Terminkalender IOEM
26.04. – 28.04.2019 Slovakia Ring (Slowakei)
31.05. – 02.06.2019 Assen (Niederlande)
28.06. – 30.06.2019 Pannonia-Ring (Ungarn)
19.07. – 21.07.2019 Oschersleben (Deutschland)
23.08. – 25.08.2019 Grobnik/Rijeka (Kroatien)
27.09. – 29.09.2019 Most (Tschechien)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4