MotoGP-Drama: Martin verpasst WM-Auftakt

Ryan Briscoe in Chicago auf Pole

Von Dennis Grübner
Dritte Pole der Saison für Ryan Briscoe

Dritte Pole der Saison für Ryan Briscoe

Der Australier Ryan Briscoe sicherte sich auf dem Chicagoland Speedway in Illinois die Pole Position vor den beiden Meisterschaftsfavoriten Dario Franchitti und Will Power.

Ein Rekordstarterfeld bietet die IZOD IndyCar Series auf dem Chicagoland Speedway. Insgesamt 29 Fahrer, mehr gibt es nur beim Indy 500, starten beim Nachtrennen auf dem 1,5-Meilen-Oval. Schnellster im Qualifying am Freitag war der Penske-Pilot Ryan Briscoe.

Neben Briscoe startet Dario Franchitti aus Reihe eins. Meisterschaftsleader Will Power steht nur knapp dahinter auf Position drei, gefolgt von Helio Castroneves, der das Penske-Trio komplettiert. Marco Andretti konnte sich als bester Andretti-Autosport-Fahrer auf Rang fünf qualifizieren, vor Graham Rahal und Dan Wheldon. Ryan Hunter-Reay qualifizierte sich als Neunter hinter Hideki Mutoh und zeigte sich zufrieden mit seiner Startposition im Oval. «Das beste Oval-Resultat seit Langem», so Hunter-Reay.

Nicht so gut lief es für Simona de Silvestro. Die Schweizerin schaffte es nur auf Rang 27. Das Feld auf dem Chicagoland Speedway liegt jedoch innerhalb einer Sekunde. Im Rennen in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird es also spannend.

Ryan Briscoe, der sich selbst noch grosse Hoffnungen auf den Titel als bester Oval-Pilot macht, war nach der dritten Pole in Serie auf dem Speedway zufrieden: «Das Auto war einfach da, wo es sein musste, heute. Es war wirklich ein super Qualifying und ich hoffe, dass wir morgen auch ein entsprechendes Rennen erleben werden.»

In der Oval-Wertung liegt Briscoe derzeit auf Rang drei, hinter Franchitti und Leader Scott Dixon. Letzterer wurde im Qualifying nur 15.

Im Vorfeld des Rennwochenendes in Chicago gaben die IndyCar-Offiziellen bekannt, dass das Qualifying im Oval verkürzt wird. Die Fahrer haben ab sofort nicht mehr vier fliegende Runden, sondern lediglich zwei, die addiert werden. Damit soll der Zeitplan eingehalten und die Qualifikation nicht unnötig in die Länge gezogen werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.85 24020959 C2402212033 | 4