MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Nächste Pole Position für Will Power

Von Dennis Grübner
Will Power steht gemeinsam mit Ryan Briscoe in Reihe 1

Will Power steht gemeinsam mit Ryan Briscoe in Reihe 1

In Mid-Ohio eroberte Will Power die Tabellenführung in der IndyCar Series zurück. In Sonoma hat der Australier nach dem Gewinn der Pole Position nun die Chance zum Ausbau der Führung.

Will Powers ärgster Verfolger Ryan Hunter-Reay landete im Qualifying auf dem Sonoma Raceway nur auf Position 7. Von dort aus konnte er zwar in Iowa gewinnen, doch in Sonoma wird das auch aufgrund der bisherigen Dominanz Will Powers schwierig. Der Penske-Fahrer führte vor dem Qualifying bereits jede Trainingssitzung an.

Um die Meisterschaft kämpfen auch Helio Castroneves und Scott Dixon. Die beiden starten von den Plätzen 4 und 5. Zwischen Power und dem ersten Verfolger auf Position 4 stehen Ryan Briscoe und Sébastien Bourdais. Für das Rennen erwartet Will Power allerdings einige Positionsverschiebungen. «Mit den Modifikationen, die vorgenommen wurden, muss man eine Menge Überholmanöver erwarten. Hoffentlich nicht gegen mich.»

Am gravierendsten sind die Änderungen in Kurve 7 und Kurve 11. Aus Kurve 7 ist eine klassische Haarnadelkurve geworden. Die elfte Kurve ist ebenfalls eine Haarnadelkurve und wird normalerweise von den NASCAR-Piloten genutzt. Die IndyCar-Fahrer mussten in den vergangenen Jahren bereits rund 200 Meter früher abbremsen und hatten dort kaum eine Chance zu überholen. Neu ist auch die Rennlänge von 85 statt wie bisher 75 Runden.

Ins finale Qualifying-Segment schaffte es auch ganz knapp Dario Franchitti. Dort musste er sich dann aber auch mit Platz 6 begnügen. Hinter Ryan Hunter-Reay belegte Alex Tagliani Platz 8. Simon Pagenaud und Justin Wilson machten die Top 10 komplett. Wilson muss nach einem Motorwechsel allerdings noch 10 Positionen nach hinten. Gleiches gilt für Sebastian Saavedra, der an diesem Wochenende ein Auto von Andretti Autosport fährt, sowie Takuma Sato und Simona de Silvestro.

Das Rennen im US-Bundesstaat Kalifornien startet morgen um ca. 22.30 Uhr MESZ.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5