MotoGP-Liveticker: Erster Sieg für Alex Marquez

Neuer IndyCar-Kalender veröffentlicht

Von Dennis Grübner
Die IndyCars waren zuletzt 1989 in Pocono zu Gast

Die IndyCars waren zuletzt 1989 in Pocono zu Gast

Im nächsten Jahr gibt es 19 IndyCar-Rennen an insgesamt 16 Rennwochenenden. Mit Pocono und Houston kehren 2 Strecken in den Kalender zurück.

Am späten Sonntagabend gab die IZOD IndyCar Series ihren Fahrplan für das kommende Jahr bekannt. Mit dem Tri-Oval in Pocono und dem Stadtkurs in Houston, Texas kehren 2 Strecken in den Kalender zurück. Zudem gibt es an 3 Wochenenden sogenannte «Double Header», also ein Rennen am Samstag und eines am Sonntag. Jeweils 2 Rennen finden so in Detroit, Toronto und Houston statt.

Das Rennen auf dem Pocono Raceway geht über die Distanz von 400 Meilen und findet am 7. Juli statt. Die IndyCar Serie zahlt zudem ein Bonuspreisgeld von einer Million Dollar an den Fahrer, der in Indianapolis, Fontana und Pocono gewinnt. Wer auf 2 der 3 Strecken gewinnt, erhält immerhin noch 250.000 Dollar. Mit der Wiederbelebung der «Triple Crown» soll der Fahrer gekürt werden, der die längsten Oval-Rennen des Jahres gewinnt.

Mit der Einführung der Samstags- und Sonntagsrennen führt man die stehenden Starts in der Serie ein. Dies gelte allerdings nur für Detroit, Toronto und Houston. «Unsere neuen Events sorgen für den richtigen Mix aus strategisch wichtigen Märkten und traditionsreichen Kursen in unserem Kalender», so CEO Randy Bernard. «Houston schenkt uns Aufmerksamkeit in einem weiteren Top-10-Markt der USA. Pocono ist tief in der Open Wheel und Ovaltradition verankert und hat einige der denkwürdigsten IndyCar-Rennen in der Geschichte produziert.»

Wie genau die Rennen am Samstag und Sonntag ablaufen sollen, ist noch nicht bekannt. Fakt ist nur, dass beide über die volle Distanz gehen sollen. Wie sich die Startaufstellungen zusammensetzen, wird aber noch geklärt.

Die Saison startet am 24. März auf dem Stadtkurs von St. Petersburg in Florida. Die 500 Meilen von Indianapolis finden wie üblich am letzten Mai-Wochenende, dem 26. Mai statt. Enden wird die Saison einen Monat später als 2012, nämlich am 19. Oktober auf dem Oval von Fontana.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 28.04., 01:35, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 28.04., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 07:20, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 28.04., 10:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 28.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704212014 | 7