Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Mike Conway gelingt die Überraschung

Von Dennis Grübner
Das Podium des Samstagsrennen in Detroit

Das Podium des Samstagsrennen in Detroit

Im ersten Rennen für Dale Coyne Racing gelang Mike Conway beim IndyCar-Rennen in Detroit eine Überraschung. Der Brite gewann vor Ryan Hunter-Reay und Justin Wilson.

In Long Beach saß Mike Conway zum letzten Mal im IndyCar-Auto. Im Laufe der vergangenen Woche tauchte er dann erst mit Verspätung in der Meldeliste zu den beiden Rennen in Detroit auf. Am Samstag sorgte er für den ersten Sieg von Dale Coyne Racing im Jahr 2013. Für Conway war es der erste seit seinem Sieg in Long Beach vor 2 Jahren für Andretti Autosport.

«Das Auto war das ganze Wochenende perfekt und als die Strecke immer mehr Gummi bekam wurde es noch besser und besser», lobte er seine Mannschaft. «Ich habe immer gepusht, um einen Vorsprung herauszufahren und die Strategie hat sich am Ende ausgezahlt.» Conways Standzeit beim letzten Boxenstopp war somit etwas geringer als bei der direkten Konkurrenz. Doch selbst wenn sie etwas länger gewesen wäre, hätte es keinen Unterschied gemacht. Der Brite führte nach dem letzten Stopp rund 17 Sekunden vor Ryan Hunter-Reay.

Der amtierende Meister holte sich immerhin die Tabellenführung, gab aber zu, «von Conway ordentlich vermöbelt» worden zu sein. Hunter-Reay konnte vor allem in der Anfangsphase noch etwas entgegensetzen. Doch in der zweiten Rennhälfte bestimmte dann nur noch Conway das Geschehen.

Das Rennen in Detroit wurde von insgesamt 3 Gelbphasen unterbrochen. Direkt nach dem Start beförderte sich AJ Allmendinger selbst ins Aus und beendete sein Rennen vorzeitig. Der Penske-Fahrer berührte dabei auch Scott Dixon. Der Vorjahressieger zeigte aber eine beeindruckende Aufholjagd und verpasste das Podium auf Platz 4 nur ganz knapp.

Die Tabellenführung Ryan Hunter-Reays wurde auch durch das schlechte Abschneiden der bisher Führenden Marco Andretti und Takuma Sato ermöglicht. Sato löste Gelbphase Nummer 2 aus, als sich sein Auto nicht mehr vorwärts bewegen wollte. Der Japaner kam mit 2 Runden Rückstand auf Platz 19 ins Ziel. Marco Andretti belegte in einem, Zitat Andretti, «unfahrbaren» Auto Platz 20.

Ein technischer Defekt beendete auch das Rennen von Sébastien Bourdais. Der Franzose wurde auf Position 24 gewertet. Ryan Briscoe sorgte mit einem Einschlag in die Reifenstapel kurz vor dem Ende beinahe für die vierte Gelbphase. Doch die Rennleitung ließ die letzten Runden unter Grün absolvieren und schwenkte nur lokal die gelben Flaggen.

Um kurz nach 21.30 Uhr MESZ startet am Sonntagabend das zweite Rennen in Detroit. Von der Pole Position geht Mike Conway ins Rennen. Gelingt ihm das Double, wartet ein Bonus von 50.000 US-Dollar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 26.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 26.04., 06:05, Motorvision TV
    NASCAR University
  • Sa. 26.04., 06:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 26.04., 06:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 26.04., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 26.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 26.04., 08:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5