Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

IRRC SSP: Laurent Hoffmann bezwingt Marek Cerveny

Von Andreas Gemeinhardt
Laurent Hofmann unterbrach die Siegesserie von Marek Cerveny im ersten Lauf der IRRC Supersport in Oostende. Im zweiten Rennen gelang dem Tschechen eine erfolgreiche Revanche.

Marek Cerveny (CZ/Kawasaki) gewann bisher alle vier Supersport-Läufe der International Road Racing Championship 2015 und reiste als Favorit nach Belgien. Sein ärgster Verfolger war Luca Gottardi (I/Yamaha), doch der Italiener stürzte bereits in der ersten Runde des ersten Rennens und fiel verletzungsbedingt für den Rest des Wochenendes aus.

Gottardis Sturz hatte einen Rennabbruch zu Folge. Nach dem Neustart nutzte Laurent Hoffmann (B/Kawasaki) die Gunst der Stunde und siegte vor Cerveny, dem Wildcard-Piloten Geoffrey Vandecandelaere (B/Yamaha), Joey den Besten (NL/Yamaha), Kevin de Frenne (NL/Kawasaki) sowie Sammy de Caluwe (B/Honda).

Laurent Hoffmann (B/Kawasaki) gewann 2013 die IRRC-Supersport-Gesamtwertung mit deutlichen Vorsprung. Bei einem Unfall zur Tourist Trophy auf der Isle of Man verletzte sich der Belgier im vergangenen Jahr schwer und musste elf Monate pausieren. Mit Top-5-Platzierungen in Hengelo und Oss gelang Hoffmann ein beeindruckendes Comeback in der IRRC, dem er mit diesem Sieg ein weiteres Highlight hinzufügen konnte.

Im zweiten Rennen feierte Cerveny seinen fünften Saisonsieg und baute damit seinen Vorsprung im Gesamtklassement deutlich aus. Den Besten wurde Zweiter vor Vandecandelaere, Hoffmann, De Frenne, De Caluwe und dem Österreicher Stefan Schörgendorfer (Yamaha). Daryl Dörlich (D/Yamaha) beendete beide Läufe auf dem neunten Platz.

Nicht am Start waren Marc Bornhäuser (D/Yamaha), der im belgischen Supersport-Meisterschaftslauf abgeräumt wurde und sich dabei das Schlüsselbein brach, sowie Thomas Wendel (D/Yamaha), der sich im Qualifying bei einem Highsider eine schmerzhafte Handverletzung zuzog.

 

IRRC Supersport – Gesamtstand

1. Marek Cerveny (CZ/Kawasaki) – 145 Punkte
2. Joey den Besten (NL/Yamaha) – 93
3. Laurent Hoffmann (B/Kawasaki) – 76
4. Kevin de Frenne (NL/Kawasaki) – 72
5. Sammy de Caluwe (B/Honda) – 66
6. Luca Gottardi (I/Yamaha) – 64
7. Daryl Dörlich (D/Yamaha) – 56
8. Marc Bornhäusser (D/Yamaha) – 41
9. Hanno Brandenburger (D/Yamaha) – 39
10. Kai Zentner (D/Yamaha) – 33
11. Stefan Wauter (D/Yamaha) – 30
13. Christian Schmitz (D/Yamaha) – 20
14. Wolfgang Schuster (D/Yamaha) – 16
16. Stefan Schörgendorfer (A/Yamaha) – 15
17. Dennis Günther (D/Yamaha) – 10
18. Thomas Wendel (D/Yamaha) – 7
20. Keoma Dreier (D/Kawasaki) – 4
21. Denis Sanchez (D/Yamaha) – 3
24. Stefan Hofer (A/Triumph) – 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:50, DF1
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 11:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 12:30, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5