MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Neue Norton-Modellreihe mit 650 ccm

Von Rolf Lüthi
Vor drei Monaten haben Norton und der chinesische Hersteller Zongshen ein Joint Venture für die Entwicklung eines Motors unterzeichnet. Nun will auch Norton Motorräder mit diesem Motor bauen.

Wie das britische Motorradmagazin Motorcycle News berichtet, will Norton am kommenden Wochenende an der Motorradmesse von Birmingham offiziell bekannt geben, dass man eine Modellbaureihe mit einem Paralleltwin mit 650 ccm plant. Prototypen oder dergleichen gibt es noch nicht, erst Zeichnungen von ersten Entwürfen. Als erstes sollen zwei Scrambler-Modelle gebaut werden, eines ehen für den Strasseneinsatz ausgelegt, eines für gelegentliche Geländeeinsätze.

Einen solchen Paralleltwin mit 650 ccm entwickelt Norton derzeit für den chinesischen Hersteller Zongshen. Details sind noch nicht zu erfahren, aber es wäre nahe liegend, dass Norton diesen Motor bei Zongshen produzieren lässt.

Technische Basis dieses Motors ist der 1200er V4, den Norton derzeit zur Serienreife bringt. Am 650er fehlt die hintere Zylinderbank. Mit einem Hubzapfenversatz von 90° wird der Paralleltwin die gleiche Zündfolge aufweisen wie ein V2 mit 90° Zylinderwinkel. Die Motorbasis wäre mit 650 ccm sehr robust bis überdimensioniert, womit bauliche Reserven da wären für eine drastische Leistungssteigerung für ein Sportmotorrad bis hin zu einem Traummotorrad mit Kompressoraufladung.

Nach dem Deal mit Zongshen hat Norton ein weiteres Joint Venture mit dem indischen Hersteller Motoroyale geschlossen. Dabei geht es darum, dass die Motorräder von Norton von Motoroyale in Indien gebaut und unter dem Namen Norton in Indien und weiteren asiatischen Märkten vertrieben werden. Beim Abkommen mit Zongshen macht Norton lediglich die Motorenentwicklung, die Motoren baut Zongshen in Lizenz unter eigenem Namen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 4