Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Harley-Davidson: Keine Sportster mehr ab 2021

Von Rolf Lüthi
Die Sportster-Modelle von Harley-Davidson kriegen die Kurve zur Erfüllung von Euro 5 nicht und werden 2021 nicht mehr angeboten.

Die Sportster-Modelle von Harley-Davidson kriegen die Kurve zur Erfüllung von Euro 5 nicht und werden 2021 nicht mehr angeboten.

Mit Inkraftreten von Euro 5 für bereits typgenehmigte Motorräder stellt Harley-Davidson in Europa die Sportster-Baureihe ein. Euro 5 ist mit dem luftgekühlten, hubraumstarken V2 nicht machbar.

Gerüchte gab es schon länger, diese sind nun bestätigt: Keine Sportster-Neufahrzeuge mehr in Europa ab 1. Januar 2021. Auf diesen Stichtag müssen auch bereits typengenehmigte Motorräder die Norm Euro 5 erfüllen.

Mit Euro 5 verschärfen sich die Abgasvorschriften. Diese sind gemäss Harley-Davidson mit dem luftgekühlten V2-Motor der Sportster-Modelle nicht zu erfüllen. Die Sportster-Modelle gibt es seit 1957. Die Grundkonstruktion des aktuellen Motors stammt, man glaubt es kaum, von 1986. Dieser Motor wurde aber stetig weiterentwickelt. Für die Emissionswerte am wichtigsten war der Ersatz des Vergasers durch eine Benzineinspritzung auf das Modelljahr 2007.

Nun entfällt in Harleys Europa-Angebot eine ganze Modellfamilie: Iron 883, SuperLow, Iron 1200, Forty-Eight, Forty-Eight Special, Roadster, 1200 Custom und Super Low 1200 T. Ebenso wird der Verkauf der Modelle Street 750 und Street Rod 750 in Europa eingestellt.

Seit längerer Zeit wird bei Harley-Davidson an einem neuen Motor gearbeitet, der in der Reise-Enduro Pan America verbaut werden soll. Naheliegend, dass dieser Motor, der zumindest partiell wassergekühlt sein wird, auch in einer neuen Sportster-Generation verbaut wird. Das wird frühestens 2022 soweit sein.

Inzwischen zieht sich Harley in Europa aus dem Markt der – für Harley-Verhältnisse – kleinen Hubräume zurück. Für andere Länder wie auch auf dem Heimmarkt werden die Sportster-Modelle weiterhin gebaut.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 21.04., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 21.04., 17:45, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 21.04., 18:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 5