Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ducati und Lamborghini bauen einen Cruiser

Von Rolf Lüthi
Aus der Zusammenarbeit von Ducati und Lamborghini geht die Diavel 1260 Lamborghini hervor, inspiriert vom Hybridsportwagen Lamborghini Siàn FKP 37. 630 Stück werden gebaut.

So ganz zufällig fanden sich die beiden Hersteller nicht. Die Firmensitze liegen nur 25 km auseinander, und beide Hersteller gehören zum Volkswagen-Konzern.

Als der Sportmotorrad-Hersteller Ducati sich vor zehn Jahren entschloss, einen Cruiser zu bauen, resultierte die Diavel: Ein Motorrad mit relaxter Sitzhaltung und weniger relaxten Leistungsdaten, wofür dann das Segment der Power-Cruiser erfunden wurde.

Vom Lamborghini Siàn FKP 37 wurden nur 63 Stück gebaut. Der Sián hat einen Hybridantriebsstrang. Dieser kombiniert einen V12 mit 6,5 Litern Hubraum mit einem 48-Volt-Elektromotor. Der V12 hat 785 PS, der Elektromotor steuert weitere 34 PS bei.

Nun legt Ducati eine Sonderserie der Diavel 1260 auf. Unterschiede zu Standardversion sind die vom Felgendesign des Siàn FKP 37 inspirierten Schmiederäder, Karbonteile und eine ebenfalls vom Siàn FKP 37 hergeleitete Farbgestaltung.

Dazu, wie üblich bei solchen Sondermodellen, ist die Seriennummer auf eine Plakette graviert, die am Rahmen befestigt ist. Die Limitierung auf 630 Stück ist hergeleitet von Lamborghinis Gründungsjahr, 1963.

Als Zubehör ist ein zum Design des Motorrads passender Helm erhältlich. Die Auslieferung des exklusiven Stücks beginnt noch im Dezember, bestellen kann man über das Ducati-Händlernetz.

3,335 Mio. Euro kostet der Lamborghini Sian FKP 37. Dagegen ist die Diavel 1260 Lamborghini mit rund 35.000 Euro geradezu ein Schnäppchen. Kleingeister mögen einwenden, dass ein Aufpreis von rund 10.000 Euro für ein Paar Schmiederäder und eine Einkleidung in Karbon auch nicht gerade ein Discountpreis sind.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6