Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Zontes: Zwei Modelle mit Dreizylindermotor

Von Rolf Lüthi
An der Motorradmesse Mailand zeigte der chinesische Hersteller Zontes zwei serienreif anmutende Prototypen. Als Antrieb dient ein von Zontes entwickelter Dreizylinder-Reihenmotor mit 700 ccm.

Guangdong Tayo selber lies schon vor mehr als einem Jahr durchsickern, dass für die hauseigene Motorradmarke Zontes ein Dreizylindermotor entwickelt würde. Guangdong Tayo, in Europa auch vereinfacht Tayo Motor genannt, hat seinen Sitz in Jiangmen im Süden Chinas, 100 km von der Küste des südchinesischen Meers entfernt. Neben Zontes gehören zu Tayo Motor die Motorradmarken Tayo, Haojiang und Kiden, die allesamt nur im asiatischen Raum vertrieben werden.

Bislang fertigte Tayo Motor ausschliesslich Roller und Motorräder mit Einzylindermotoren. Mit dem Dreizylinder überspringt Tayo quasi zwei Stufen mit einem Schritt und geht von Einzylinder direkt zum Dreizylinder über. Alle anderen in Europa bekannten chinesischen Hersteller entwickelten zuerst Reihenzweizylinder, wobei die Motoren der Honda CB500 (von 1993) und der Kawasaki ER-5/ER-6 (von 1996/2006) jeweils sehr genau studiert wurden.

Dennoch wird Tayo nicht der erste chinesische Hersteller sein, der Motorräder mit Dreizylindermotoren anbieten kann. Benenelli hat die Produktion der TNT899 aufgenommen, und CF Moto hat kürzlich ebenfalls einen Dreizylindermotor mit 675 ccm gezeigt, der in naher Zukunft im Sportmotorrad 675SR debütieren soll.

Mit den enthüllten Prototypen ist schon mal geklärt, dass der Zontes-Dreizylinder mit 699 ccm Hubraum debütieren wird, und zwar in der Reise-Enduro Zontes 703F und dem Sportmotorrad Zontes 703RR.

Für die Reise-Enduro kündigt Tayo/Zontes 100 PS bei 9000/min und 85 Nm bei 7200/min unter Einhaltung von Euro5+ an. Womit bestätigt wäre, dass ein Export nach Europa geplant ist. Weitere Details der ausgestellten 703F: Rahmen und Schwinge aus Aluminium, Brembo-Radialvierkolbenzangen, 21er Vorderrad, 17er Hinterrad. Das 17er Hinterrad schränkt zwar die Auswahl an echten Offroad-Reifen ein, ermöglicht aber bei gleichem Federweg eine um ca. 15 mm tiefere Sitzhöhe im Vergleich zu einem Hinterrad mit 18 Zoll.

Für das Sportmotorrad 703RR gibt Zontes 110 PS bei 11.000/min und 55 Nm bei 8600/min an. Mit unter der oberen Gabelbrücke angeschnallten Lenkerstummeln ist die 703RR ein Sportmotorrad mit – eben – in Strassenverkehr sportlich-anstrengender Sitzposition. Auf den Bildern sind ein Lenkungsdämpfer und ein grosses TFT-Display zu sehen.

Wir erwarten beiden Zontes-Dreizylindermodelle frühestens gegen Ende 2024, vielleicht aber erst auf die Saison 2025. In Deutschland, Österreich und Italien wird Zontes von der Firma Distribike vertrieben, die wiederum dem italienischen Hersteller Beta gehört.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5