MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Max Neukirchner engagiert sich für mehr Sicherheit

Von Esther Babel
Max Neukirchner engagiert sich

Max Neukirchner engagiert sich

Mit dem Start der gemeinsamen Initiative «Fahr Sicher Motorrad» setzen der Landesverband Sächsischer Fahrlehrer e.V. und die Top Superbike Riding School ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Der ehemalige Superbike-WM und IDM-Pilot Max Neukirchner ist nicht nur als Instruktor auf der Rennstrecke am Start. Der Sachse engagiert sich auch für mehr Sicherheit auf der Rennstrecke nun auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ziel der neuen Initiative ist es, Motorradfahrern die Bedeutung einer sicheren Fahrtechnik näher zu bringen und damit nicht nur Unfälle zu vermeiden, sondern auch das soziale Miteinander im Straßenverkehr zu fördern und die Umwelt zu schonen.

Die Initiative, die vom erfahrenen Motorradprofi Max Neukirchner als Botschafter unterstützt wird, sucht den direkten Kontakt zu Motorradfahrern über verschiedene Kanäle wie Social Media, Community, Events, Workshops und Trainings. Max Neukirchner, bekannt als bester deutscher Superbike-WM-Fahrer und Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, gibt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung weiter, um andere zu inspirieren und zu schulen.

Der offizielle Startschuss für «Fahr Sicher Motorrad» fällt am 6. April 2024 beim WarmUp auf dem Sachsenring. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ab 13 Uhr am Stand des Landesverbandes Sächsischer Fahrlehrer e.V. und der Top Superbike Riding School über die Initiative zu informieren und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.

Besonderes Augenmerk legt die Initiative in der ersten Aktion auf die Kurvensicherheit - eine der größten Herausforderungen beim Motorradfahren. Zum Start bietet «Fahr Sicher Motorrad» ein spezielles Trainingsprogramm für alle Fahranfänger der Klasse A an, welches direkt nach der bestandenen Führerscheinprüfung über die Fahrlehrer zur Verfügung steht.

Max Neukirchner betont: «Jeder Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr zählt. Es ist mir eine Ehre, meine Erfahrungen weitergeben zu dürfen, um die Leidenschaft für das Motorradfahren mit der notwendigen Sicherheit zu verbinden.» Der Landesverband Sächsischer Fahrlehrer e.V. und die Top Superbike Riding School sind überzeugt, mit der Initiative «Fahr Sicher Motorrad» ein neues Bewusstsein für die Bedeutung von Fahrtechnik und Fahrsicherheit zu schaffen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5