Supercross: Nach Crash querschnittsgelähmt

BMW: Bemerkenswerte Zahlen zum Absatzrekord 2024

Von Rolf Lüthi
Zugpferde: Die GS-Modelle mit dem grossen Boxermotor waren auch 2024 die Lokomotiven, die BMW Motorrad zu einem neuen Absatzrekord zogen

Zugpferde: Die GS-Modelle mit dem grossen Boxermotor waren auch 2024 die Lokomotiven, die BMW Motorrad zu einem neuen Absatzrekord zogen

Mit 210.408 an Kunden übergebenen Motorrädern erzielte BMW Motorrad 2024 das stärkste Absatzergebnis seiner Unternehmensgeschichte. Deutschland bleibt für BMW Motorrad der größte Markt.

Allein in Europa erzielte BMW mit 118.727 Motorrädern 2024 mehr als die Hälfte seines Absatzes. Stärkster europäischer Einzelmarkt mit einem überzeugenden Plus von über 8% gegenüber Vorjahr blieb Deutschland mit 26.177 Einheiten, gefolgt von Frankreich (20.693), Italien (16.617) und Spanien (13.009). Da ist der Schweizer Markt mit 3197 abgesetzten BMW ein ganzes Stück kleiner.

Weltweit sind die USA (17.272), kaum für BMW mehr wichtiger als Brasilien (15.267), und die grossen Märkte von China (13.872) wie auch Indien (8.301) steuerten einen gewichtigen Beitrag zum Rekordergebnis von BMW Motorrad bei.

Allein von den drei GS-Ikonen R1300GS, R1300GS Adventure und R1250GS setzte BMW im Jahre 2024 deren 68.000 Stück ab, rund ein Drittel des Rekordabsatzes wurde als mit drei technisch verwandten Modellen im Segment der Oberklasse-Reise-Enduros erzielt.

Die weitere Verteilung auf die Modellreihen: Von den F-Modellen mit Zweizylinder-Reihenmotor (F800GS, F900GS, F900GS Adventure, F900R und F900XR) setzte BMW im vergangenen Jahr 40.890 Stück ab. Für ein F-Modell mit Einzylindermotor (G310GS, G310R und G310RR) entschieden sich 22.339 Käufer. Ebenfalls mehr als 20.000 Stück setzte BMW von seinen vier Rollern (zwei mit 400 ccm, zwei mit Elektroantrieb) ab.

Da sieht ein Absatz von 11.610 Stück des Superbikes BMW S1000RR daneben nicht so schlecht aus. Zusammen mit den drei BMW Motorrad M Modellen wurden weltweit 27.148 Modelle mit den leistungsstarken Vierzylindermotoren ausgeliefert.

«Unser Absatzrekord im Jahr 2024 ist ein eindeutiger Beleg für die große weltweite Strahlkraft der Marke BMW Motorrad und der Attraktivität unseres Produktangebotes», sagt dazu Vertriebsleiter Stephan Reiff. «Mit zahlreichen neuen, innovativen Modellen und Produkten werden wir bei BMW Motorrad alles daransetzen, unsere Spitzenposition im weltweiten Motorrad Premiumsegment 2025 weiter auszubauen. Unsere Kunden und Fans dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Weltpremieren, Highlights, Events und emotionsgeladene Angebote rund um das Thema Motorrad freuen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 00:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 02:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 04:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2304212013 | 5